Alpine A110 Media

Alpine A110 (A110) Baujahr: seit 2017

6.9
„Lenkeinschlag“ (°)
Zeigt den Winkel des Lenkrads an (in Grad)
an.
„Querbeschleunigung“ (G)
Misst die Quer- und Längsbeschleunigung
(in „G“).
„Öltemp. Getriebe“ (°C oder °F)
Zeigt die Temperatur des Öls im Getriebe an
(in Grad Celsius oder Fahrenheit).
„Kupplungs T°“ (°C oder °F)
Zeigt die Temperatur (in Grad Celsius oder
Fahrenheit) der Kupplung an.
„Motordrehzahl“ (RPM)
Zeigt die Motordrehzahl an (in U/min).
„Raddrehmoment“ (Nm)
Bezeichnet das an den Vorderrädern verfüg-
bare Drehmoment (in Newtonmeter).
ALPINE TELEMETRICS (8/10)
„Stoppuhr“
Diese Funktion zeigt die folgenden Informa-
tionen:
Chronometer 23 und 24;
Zeit seit dem Start der ersten Runde 25;
Zeit der zwei vorigen Runden 26;
beste Rundenzeit 27.
24
25
26
27
23
Stoppuhr
StoppRunde
2829
Um die Stoppuhr zu starten, drücken Sie
„Start“ (oder 23 an der Stoppuhr). Danach
speichert das System jedes Mal, wenn Sie
die Taste „Runde“ (oder 23 an der Stoppuhr
drücken), die Rundenzeit.
Diese Zeit wird als neueste Rundenzeit 26
angezeigt, das Hauptchronometer läuft
weiter.
Hinweis: Wenn Sie die Taste „Start“ 29 drü-
cken, ersetzt die Taste „Runde“ die Funktion
„Start“.
Indem Sie die Taste „Stopp“ ein Mal drü-
cken, halten Sie die Stoppuhr an (die Zeiten
werden trotzdem angezeigt).
Drücken Sie die Taste „Zurücksetzen“ ein
Mal, um alle Informationen zu löschen und
die Hauptstoppuhr zu nullen.
Hinweis: Wenn Sie die Taste „Stopp“ 28
drücken, ersetzt die Taste „Zurücksetzen“
die Funktion „Stopp“.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alpine und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alpine-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.