Betriebsanleitung (F44)

BMW 2er GRAN COUPÉ

BMW 2er Gran Coupé (F44) Baujahr: seit 2017

Kontrollleuchte am Innenspiegel
Kontrollleuchte blitzt alle 2 Sekunden:
Die Alarmanlage ist eingeschaltet.
Kontrollleuchte blinkt für ca. 10 Sekunden,
bevor sie alle 2 Sekunden blitzt:
Innenraumschutz und Neigungsalarmgeber
sind nicht aktiv, weil Türen, Frontklappe oder
Kofferraumklappe nicht richtig geschlossen
sind. Korrekt geschlossene Zugänge sind ge‐
sichert.
Werden noch offene Zugänge geschlossen,
werden Innenraumschutz und Neigungs‐
alarmgeber eingeschaltet.
Kontrollleuchte erlischt nach dem Entriegeln:
Am Fahrzeug wurde nicht manipuliert.
Kontrollleuchte blinkt nach dem Entriegeln so
lange, bis die Fahrbereitschaft eingeschaltet
wird, längstens aber ca. 5 Minuten:
Alarm wurde ausgelöst.
Neigungsalarmgeber
Neigung des Fahrzeugs wird überwacht.
Alarmanlage reagiert z. B. beim Versuch des
Raddiebstahls oder beim Abschleppen.
Innenraumschutz
Zur einwandfreien Funktion müssen die Fenster
und das Glasdach geschlossen sein.
Ungewollten Alarm vermeiden
Allgemein
Durch den Neigungsalarmgeber und den Innen‐
raumschutz kann ein Alarm ausgelöst werden,
obwohl keine unbefugte Handlung vorliegt.
Mögliche Situationen für einen ungewollten
Alarm:
In Waschanlagen oder Waschstraßen.
In Duplexgaragen.
Beim Transport auf Autoreisezügen, auf See
oder auf einem Anhänger.
Bei Tieren im Fahrzeug.
Wenn nach Beginn des Betankens das Fahr‐
zeug verriegelt wird.
Für solche Situationen können Neigungsalarm‐
geber und Innenraumschutz ausgeschaltet wer‐
den.
Neigungsalarmgeber und
Innenraumschutz ausschalten
Taste des Fahrzeugschlüssels innerhalb
von 10 Sekunden drücken, sobald das
Fahrzeug verriegelt ist.
Kontrollleuchte leuchtet ca. 2 Sekunden auf und
blitzt dann weiter.
Neigungsalarmgeber und Innenraumschutz sind
bis zum erneuten Verriegeln ausgeschaltet.
Alarm beenden
Fahrzeug mit dem Fahrzeugschlüssel entrie‐
geln.
Fahrzeug mit dem integrierten Schlüssel ent‐
riegeln und Fahrbereitschaft über Noterken‐
nung des Fahrzeugschlüssels einschalten.
Funktionsstörung, siehe Seite 95.
Mit Komfortzugang: Bei mitgeführtem Fahr‐
zeugschlüssel Türgriff der Fahrer- oder Bei‐
fahrertür vollständig umfassen.
Seite 113
Öffnen und Schließen
BEDIENUNG
113
Online Version für Sach-Nr. 01405A47DA1 - X/21

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.