Betriebsanleitung (F44)

BMW 2er GRAN COUPÉ

BMW 2er Gran Coupé (F44) Baujahr: seit 2017

Belüftung
Prinzip
Die Richtung der Luftströme kann individuell für
eine direkte oder indirekte Belüftung eingestellt
werden.
Belüftung einstellen
Allgemein
Die Ausströmer öffnen und ausrichten, um eine
wirkungsvolle Klimatisierung zu gewährleisten.
Direkte Belüftung
Den Luftstrom direkt auf die Fahrzeuginsassen
ausrichten. Der Luftstrom heizt oder kühlt spür‐
bar, abhängig von der eingestellten Temperatur.
Indirekte Belüftung
Den Luftstrom nicht direkt auf die Fahrzeugin‐
sassen ausrichten. Der Fahrzeuginnenraum wird
indirekt erwärmt oder gekühlt, abhängig von der
eingestellten Temperatur.
Belüftung vorn
Hebel zur Veränderung der Ausströmrich‐
tung, Pfeile 1.
Rändelrad zum stufenlosen Öffnen und
Schließen der Ausströmer, Pfeile 2.
Belüftung im Fond, Mitte
Hebel zur Veränderung der Ausströmrich‐
tung, Pfeile 1.
Rändelrad zum stufenlosen Öffnen und
Schließen der Ausströmer, Pfeil 2.
Standlüftung
Prinzip
Die Standlüftung ermöglicht das Temperieren
des Innenraums noch vor Beginn der Fahrt. Ab‐
hängig von eingestellter Temperatur und Umge‐
bungstemperatur wird der Innenraum belüftet
oder durch die ggf. vorhandene Restwärme des
Motors erwärmt.
Allgemein
Das System kann direkt oder zu einer vorgewähl‐
ten Abfahrtszeit ein- und ausgeschaltet werden.
Der Einschaltzeitpunkt wird anhand der Außen‐
temperatur ermittelt. Das System schaltet sich
rechtzeitig vor der vorgewählten Abfahrtszeit ein.
Funktionsvoraussetzungen
Das Fahrzeug befindet sich im Ruhezustand
oder in Betriebsbereitschaft und nicht in
Fahrbereitschaft.
Die Fahrzeugbatterie ist ausreichend gela‐
den.
Bei eingeschalteter Standlüftung wird die
Fahrzeugbatterie entladen. Deshalb ist die
maximale Einschaltzeit begrenzt, um die
Seite 262
BEDIENUNG
Klima
262
Online Version für Sach-Nr. 01405A47DA1 - X/21

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.