Betriebsanleitung (F44)
BMW 2er GRAN COUPÉ

Unterwegs
Fahren
Fahrbereitschaft
Fahrbereitschaft einschalten
1. Bremse treten.
2. Manuelles Getriebe: Kupplung treten und
Leerlauf einlegen.
3. Start-/Stopp-Knopf drücken.
Fahrbereitschaft ausschalten
Manuelles Getriebe:
1.
Bei stehendem Fahrzeug Start-/Stopp-Knopf
drücken.
Der Motor wird ausgeschaltet.
2. Ersten Gang oder Rückwärtsgang einlegen.
3. Parkbremse feststellen.
Steptronic Getriebe:
1.
Bei stehendem Fahrzeug Wählhebelposi‐
tion P einlegen.
2. Parkbremse feststellen.
3. Start-/Stopp-Knopf drücken.
Der Motor wird ausgeschaltet.
Auto Start Stopp Funktion
Die Auto Start Stopp Funktion stellt beim Anhal‐
ten selbsttätig den Motor ab, um Kraftstoff zu
sparen. Zum Anfahren startet der Motor unter
folgenden Voraussetzungen automatisch:
Manuelles Getriebe:
▷ Durch Treten des Kupplungspedals.
Steptronic Getriebe:
▷ Durch Lösen des Bremspedals.
▷ Bei aktiviertem Automatic Hold: Fahrpedal
treten.
Parkbremse
Feststellen
Schalter ziehen.
Die LED am Schalter und die Kontroll‐
leuchte in der Instrumentenkombination leuch‐
ten.
Lösen
Bei eingeschalteter Fahrbereitschaft:
Manuelles Getriebe: Schalter bei getrete‐
ner Bremse drücken.
Steptronic Getriebe: Schalter bei getretener
Bremse oder eingelegter Wählhebelposition P
drücken.
Die LED und die Kontrollleuchte erlöschen.
Die Parkbremse ist gelöst.
Steptronic Getriebe: Parken
Parkbremse wird automatisch festgestellt, wenn
das Fahrzeug durch Automatic Hold gehalten
und die Fahrbereitschaft ausgeschaltet oder das
Fahrzeug verlassen wird.
Manuelles Getriebe
Schalten
Beim Schalten in einen zu niedrigen Gang kön‐
nen zu hohe Drehzahlen den Motor schädigen.
Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Wäh‐
Seite 32
KURZANLEITUNG
Unterwegs
32
Online Version für Sach-Nr. 01405A47DA1 - X/21
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?