Betriebsanleitung (E90)

BMW 3er Limousine (E90) Baujahr: 2005 - 2014

Fahren
60
Gespeicherte Wunschgeschwindigkeit
und Abstand abrufen
Taste 4 drücken.
Die gespeicherte Geschwindigkeit und der Ab-
stand werden wieder erreicht und gehalten.
In folgenden Fällen wird der gespeicherte Ge-
schwindigkeitswert gelöscht und kann nicht
mehr abgerufen werden:
> beim Deaktivieren oder Eingreifen der Fahr-
regelsysteme
> bei Schaltgetriebe: beim sehr langsamen
Schalten oder beim Einlegen des Leerlaufs
> bei Automatikgetriebe: beim Einlegen der
Wählhebelposition N
> beim Ausschalten der Zündung
Anzeigen in der
Instrumentenkombination
1 Gespeicherte Wunschgeschwindigkeit
2 Leuchtet gelb: vorausfahrendes Fahrzeug
erkannt
Blinkt rot: System kann den Abstand nicht
herstellen, selbst bremsen
Blinkt gelb: Fahrregelsysteme greifen ein,
Geschwindigkeitsregelung wird deaktiviert
3 Gewählter Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug
Die Anzeige leuchtet, sobald das System
aktiviert wird.
4 Angewählte Wunschgeschwindigkeit wird
kurzzeitig angezeigt
Wird kurzzeitig die Anzeige --- km/h in der
Instrumentenkombination eingeblendet,
sind eventuell die für den Betrieb notwendigen
Bedingungen gerade nicht erfüllt. Check-Con-
trol Meldungen abrufen siehe Seite 73.<
Warnleuchten
Die Anzeige 2 blinkt rot, ein Signal
ertönt.
Das System fordert Sie zum Ein-
greifen durch Bremsen und ggf.
Ausweichen auf. Die Aktive Ge-
schwindigkeitsregelung kann den Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug selbsttätig nicht
wieder herstellen.
Diese Anzeige kann jedoch nicht von der Ver-
antwortung entlasten, die Wunschgeschwin-
digkeit und die Fahrweise den Verkehrsverhält-
nissen anzupassen.
Die Anzeige 2 blinkt gelb.
Die Voraussetzungen für den Be-
trieb der Aktiven Geschwindig-
keitsregelung sind nicht erfüllt,
z.B. infolge Eingriffs von ABS oder
DSC. Die Aktive Geschwindigkeitsregelung
wird deaktiviert. Sie können das System bei Be-
darf anschließend wieder durch Tippen oder
Ziehen des Hebels aktivieren, wenn die Fahr-
bahnsituation und das Verkehrsgeschehen dies
zulassen. Ein Abrufen der Geschwindigkeit ist
nicht möglich.
Radarsensor
Durch starken Regen, aber auch durch
Schmutz, Schnee oder Eis kann die Erkennung
vorausfahrender Fahrzeuge eingeschränkt
sein. Wenn notwendig, den Radarsensor vorn
im Stoßfänger säubern, siehe Pfeil. Dabei
Schnee- und Eisschichten besonders sorgfältig
entfernen.
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 215 - © 03/05 BMW AG

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.