Betriebsanleitung (F31)
Der BMW 3er Touring
Wissenswerte Themen

Dieser Vorgang berücksichtigt folgende Krite‐
rien:
▷ persönliche Fahrweise, z. B. Lenkverhal‐
ten.
▷ Fahrtbedingungen, z. B. Uhrzeit, Fahrt‐
dauer.
Das System ist ab ca. 70 km/h aktiv und kann
eine Pausenempfehlung anzeigen.
Pausenempfehlung
Bei größer werdender Unaufmerksamkeit oder
Ermüdung des Fahrers wird ein Hinweis am
Control Display angezeigt mit der Empfehlung,
eine Pause einzulegen.
Eine Pausenempfehlung wird nur einmal wäh‐
rend einer ununterbrochenen Fahrt angezeigt.
Nach einer Pause kann frühestens nach
ca. 45 Minuten wieder eine Pausenempfeh‐
lung angezeigt werden.
Grenzen des Systems
Die Funktion kann z. B. in folgenden Situatio‐
nen eingeschränkt sein und es wird keine oder
eine falsche Warnung ausgegeben:
▷ wenn die Uhrzeit falsch eingestellt ist.
▷ wenn die gefahrene Geschwindigkeit über‐
wiegend unter ca. 70 km/h beträgt.
▷ bei sportlicher Fahrweise, z. B. bei starker
Beschleunigung oder schneller Kurven‐
fahrt.
▷ in aktiven Fahrsituationen, z. B. häufige
Spurwechsel.
▷ bei schlechtem Fahrbahnzustand.
▷ bei starkem Seitenwind.
PreCrash
Prinzip
Mit dem System können ab 30 km/h kritische
Fahrsituationen erkannt werden, die zu einem
Unfall führen könnten. In diesen Situationen
werden automatisch vorbeugende Schutz‐
maßnahmen ergriffen, um die Risiken bei ei‐
nem Unfall möglichst gering zu halten.
Kritische Fahrsituationen sind z. B.:
▷ Vollbremsungen.
▷ starkes Untersteuern.
▷ starkes Übersteuern.
Bei Ausstattung mit Auffahrwarnung oder Auf‐
fahrwarnung mit Anbremsfunktion können, in‐
nerhalb der Systemgrenzen, zudem drohende
Kollisionen auf vorausfahrende oder angehal‐
tene Fahrzeuge erkannt werden.
Hinweis
Persönliche Verantwortung
Das System kann möglicherweise die
persönliche Einschätzung der Verkehrssitua‐
tion nicht ersetzen. Das System könnte nicht
immer zuverlässig und rechtzeitig kritische Si‐
tuationen erkennen. Geschwindigkeit der Ver‐
kehrssituation anpassen und aufmerksam fah‐
ren, sonst entsteht ein Sicherheitsrisiko.◀
Funktion
Nach dem Schließen des Gurts werden die
vorderen Gurte nach dem Losfahren einmalig
automatisch vorgespannt.
In fahrkritischen Situationen werden, je nach
Bedarf, folgende Einzelfunktionen aktiv:
▷ Die vorderen Gurte werden automatisch
vorgespannt.
▷ Automatisches Schließen der Fenster.
▷ Automatisches Schließen des Glasdachs.
Nach einer kritischen Fahrsituation ohne Un‐
fall, werden die vorderen Gurte wieder gelo‐
ckert. Alle anderen Systeme können wieder in
die gewünschte Einstellung gebracht werden.
Wenn sich die Gurtspannung nicht automa‐
tisch lockert, anhalten und den Gurt mit der ro‐
ten Taste im Schlossteil öffnen. Vor Weiter‐
fahrt den Gurt wieder schließen.
Seite 113
Sicherheit Bedienung
113
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?