Betriebsanleitung (F31)
Der BMW 3er Touring
Wissenswerte Themen

Taste Funktion
Abstand vergrößern, siehe
Seite 122
Wippe:
Geschwindigkeit ändern/halten,
siehe Seite 122
Die Anordnung der Tasten variiert je nach Aus‐
stattung oder Ländervariante.
Radarsensor
Zur Erkennung von vorausfahrenden Fahr‐
zeugen dient ein Radarsensor im Stoßfänger.
Ein verschmutzter oder verdeckter Sensor
kann die Erkennung von Fahrzeugen ein‐
schränken.
▷ Wenn notwendig, den Radarsensor reini‐
gen. Schnee- und Eisschichten dabei
sorgfältig entfernen.
▷ Sichtfeld des Radarsensors nicht verde‐
cken.
Geschwindigkeitsregelung ein-/
ausschalten und unterbrechen
Einschalten
Taste am Lenkrad drücken.
Kontrollleuchten in der Instrumentenkombina‐
tion leuchten und Markierung im Geschwindig‐
keitsmesser wird auf die aktuelle Geschwin‐
digkeit gesetzt.
Geschwindigkeitsregelung kann genutzt wer‐
den.
Ausschalten
Deaktiviertes oder unterbrochenes Sys‐
tem
Bei deaktiviertem oder unterbrochenem Sys‐
tem aktiv durch Bremsen, Lenken und ggf.
Ausweichen eingreifen, sonst besteht Unfall‐
gefahr.◀
Bei Ausschalten im Stand gleichzeitig die
Bremse treten.
Taste drücken.
▷ Im aktivierten Zustand: zweimal drücken.
▷ Im unterbrochenen Zustand: einmal drü‐
cken.
Die Anzeigen erlöschen. Gespeicherte
Wunschgeschwindigkeit und Abstand werden
gelöscht.
Unterbrechen
Im aktivierten Zustand Taste drücken.
Bei Unterbrechen im Stand gleichzeitig die
Bremse treten.
Das System unterbricht in folgenden Situatio‐
nen automatisch:
▷ wenn gebremst wird.
▷ wenn die Getriebeposition D herausge‐
nommen wird.
▷ wenn die Dynamische Traktions Control
DTC aktiviert oder DSC deaktiviert wird.
▷ wenn DSC regelt.
▷ wenn bei stehendem Fahrzeug der Sicher‐
heitsgurt und die Fahrertür geöffnet wird.
▷ wenn das System für länger keine Objekte
erkennt, z. B. auf kaum frequentierten Stre‐
cken ohne Randbegrenzung.
Seite 121
Fahrkomfort Bedienung
121
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?