Betriebsanleitung (F31)
Der BMW 3er Touring
Wissenswerte Themen

Das Bild der Rückfahrkamera wird angezeigt.
Die Einstellung wird für die momentan verwen‐
dete Fernbedienung gespeichert.
Anzeige
Signaltöne
Die Annäherung an ein Objekt wird der Posi‐
tion entsprechend durch einen Intervallton an‐
gezeigt. Wird z. B. links hinter dem Fahrzeug
ein Objekt erkannt, ertönt der Signalton aus
dem Lautsprecher hinten links.
Je kürzer der Abstand zu einem Objekt wird,
desto kürzer werden die Intervalle.
Ist der Abstand zu einem erkannten Objekt
kleiner als ca. 25 cm, ertönt ein Dauerton.
Befinden sich Objekte sowohl vor als auch hin‐
ter dem Fahrzeug, ertönt ein abwechselnder
Dauerton.
Ein Intervallton wird nach ca. 3 Sekunden un‐
terbrochen:
▷ wenn vor einem Objekt stehengeblieben
wird, das nur von einem der Ecksensoren
erkannt wurde.
▷ wenn parallel zu einer Wand gefahren wird.
Der Signalton wird abgeschaltet:
▷ wenn sich das Fahrzeug von einem Objekt
mehr als ca. 10 cm entfernt.
▷ wenn Getriebeposition P eingelegt wird.
Lautstärke
Die Lautstärke des PDC-Signaltons kann ein‐
gestellt werden, siehe Betriebsanleitung zu
Navigation, Entertainment, Kommunikation.
Die Einstellung wird für die momentan verwen‐
dete Fernbedienung gespeichert.
Optische Warnung
Die Annäherung an ein Objekt kann am Control
Display angezeigt werden. Weiter entfernte
Objekte werden dort bereits angezeigt, bevor
ein Signalton ertönt.
Eine Anzeige wird eingeblendet, sobald PDC
aktiviert wird.
Der Erfassungsbereich der Sensoren wird in
den Farben Rot, Grün und Gelb dargestellt.
War zuletzt das Bild der Rückfahrkamera aus‐
gewählt, wird dieses wieder angezeigt. Zum
Umschalten auf PDC:
1.
„Rückfahrkamera“ Symbol am Control
Display auswählen.
2.
Controller drücken.
Die Einstellung wird für die momentan verwen‐
dete Fernbedienung gespeichert.
Grenzen des Systems
Fahren mit Anhänger
Die hinteren Sensoren können keine sinnvollen
Messungen vornehmen. Sie schalten sich des‐
wegen nicht ein.
Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.
Grenzen der Ultraschallmessung
Das Erkennen von Objekten kann an Grenzen
der physikalischen Ultraschallmessung stoßen
wie z. B.:
▷ bei Anhängerdeichseln und -kupplungen.
▷ bei dünnen oder keilförmigen Gegenstän‐
den.
▷ bei niedrigen Objekten.
▷ bei Objekten mit Ecken und scharfen Kan‐
ten.
Bereits angezeigte, niedrige Objekte, z. B.
Bordsteinkanten, können in den toten Bereich
der Sensoren kommen, bevor oder nachdem
bereits ein Dauerton ertönt.
Höher liegende, hervorstehende Objekte, z. B.
Wandvorsprünge, könnten nicht erkannt wer‐
den.
Seite 130
Bedienung Fahrkomfort
130
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?