Betriebsanleitung (F31)

Der BMW 3er Touring

BMW 3er Touring (F31) Baujahr: 2012 - 2020

Wissenswerte Themen

Zur Erhaltung der guten Fahreigenschaften
nur Reifen gleichen Fabrikats und gleicher
Profilausführung verwenden.
Nach einem Reifenschaden die ursprüngliche
Rad-Reifenkombination wiederherstellen.
Freigegebene Räder und Reifen
Der Hersteller Ihres Fahrzeugs empfiehlt,
nur Räder und Reifen zu verwenden, die für
den entsprechenden Fahrzeugtyp freigegeben
wurden.
Es kann z. B. infolge von Toleranzen trotz glei‐
cher Nenngröße zu Karosserieberührungen
und damit zu schweren Unfällen kommen.
Bei nicht freigegebenen Rädern und Reifen
kann der Hersteller Ihres Fahrzeugs eine Eig‐
nung nicht beurteilen und daher für die Fahrsi‐
cherheit nicht einstehen.◀
Empfohlene Reifenfabrikate
Je Reifengröße werden bestimmte Reifenfa‐
brikate vom Hersteller Ihres Fahrzeugs emp‐
fohlen. Diese sind an einem Stern auf der Rei‐
fenseitenwand erkennbar.
Bei sachgerechter Nutzung genügen diese
Reifen höchsten Standards bezüglich Sicher‐
heit und Fahreigenschaften.
Neue Reifen
Die Haftung neuer Reifen ist fertigungsbedingt
noch nicht optimal.
Während der ersten 300 km verhalten fahren.
Runderneuerte Reifen
Der Hersteller Ihres Fahrzeugs empfiehlt, keine
runderneuerten Reifen zu verwenden.
Runderneuerte Reifen
Durch möglicherweise unterschiedliche
Reifenunterbauten mit fortgeschrittenem Alter
kann die Haltbarkeit eingeschränkt und somit
die Fahrsicherheit beeinträchtigt sein.◀
Winterreifen
Für den Betrieb auf winterlichen Fahrbahnen
oder bei Temperaturen unter +7 ℃ werden
Winterreifen empfohlen.
Sogenannte Ganzjahresreifen mit M+S-Kenn‐
zeichnung haben zwar bessere Wintereigen‐
schaften als Sommerreifen, erreichen aber in
der Regel nicht die Leistungsfähigkeit von
Winterreifen.
Höchstgeschwindigkeit der
Winterreifen
Wenn die Höchstgeschwindigkeit des Fahr‐
zeugs höher als die zulässige Geschwindigkeit
für die Winterreifen ist, ein entsprechendes
Hinweisschild im Blickfeld anbringen. Das
Schild ist beim Reifenfachbetrieb oder beim
Service erhältlich.
Höchstgeschwindigkeit für Winterreifen
Die Höchstgeschwindigkeit für jeweilige
Winterreifen einhalten, sonst kann es zu Rei‐
fenschäden und somit zu Unfällen kommen.◀
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Bei Bereifung mit Notlaufeigenschaften zur ei‐
genen Sicherheit nur Bereifung mit Notlaufei‐
genschaften verwenden. Bei einer Panne steht
kein Reserverad zur Verfügung. Ihr Service be‐
rät Sie dazu gern.
Räderwechsel zwischen den Achsen
Der Hersteller Ihres Fahrzeugs empfiehlt, kei‐
nen Wechsel der vorderen Räder nach hinten
oder umgekehrt vornehmen.
Seite 192
Mobilität Räder und Reifen
192

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.