Betriebsanleitung (G21)

Der BMW 3er Touring

BMW 3er Touring (G21) Baujahr: 2019 - 2022

Luft in Richtung Oberkörper und in den Fußraum
geleitet.
Luftverteilung manuell einstellen
Prinzip
Die Luftverteilung zur Klimatisierung kann manu‐
ell eingestellt werden.
Bedienung
Taste wiederholt drücken, um ein Pro‐
gramm auszuwählen:
Oberkörperbereich.
Oberkörperbereich und Fußraum.
Fußraum.
Bedienelemente sperren
Prinzip
Die Bedienelemente der Fondklimaautomatik
können gesperrt werden.
Aktivieren/deaktivieren
Über iDrive:
1.
„CAR“
2.
„Einstellungen“
3.
„Klimakomfort“
4.
„Heizung/Belüftung“
5.
„Zweite Sitzreihe“
6.
„Bedienelement sperren“
Standlüftung/-heizung
Prinzip
Das System besteht aus Standlüftung und
Standheizung. Es ermöglicht das Temperieren
des Innenraums noch vor Beginn der Fahrt. Ab‐
hängig von eingestellter Temperatur und Umge‐
bungstemperatur wird der Innenraum belüftet
oder erwärmt. Dabei nutzt das System ggf. die
vorhandene Restwärme des Motors oder den
Kraftstoff des Fahrzeugs zur Wärmegewinnung.
Allgemein
Das System kann direkt oder zu einer vorgewähl‐
ten Abfahrtszeit ein- und ausgeschaltet werden.
Der Einschaltzeitpunkt wird anhand der Außen‐
temperatur ermittelt. Das System schaltet sich
rechtzeitig vor der vorgewählten Abfahrtszeit ein.
Bei Außentemperaturen unter 0 ℃ entsteht
Wasserdampf, der unter dem Fahrzeug austritt.
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Bei einem blockierten Abgasrohr oder unzu‐
reichender Belüftung können gesundheits‐
schädliche Abgase in das Fahrzeug eindringen.
Die Abgase enthalten farb- und geruchlose
Schadstoffe. In geschlossenen Räumen kön‐
nen sich die Abgase auch außerhalb des Fahr‐
zeugs ansammeln. Es besteht Lebensgefahr.
Das Abgasrohr frei halten und für ausreichend
Belüftung sorgen. Standheizung nicht in ge‐
schlossenen Räumen einschalten, z. B. in ge‐
schlossenen Garagen.
WARNUNG
Beim Betrieb der Standheizung können hohe
Temperaturen unter der Karosserie auftreten,
z. B. durch die Abgasanlage. Wenn brennbare
Materialien mit heißen Teilen der Abgasanlage
in Kontakt sind, können sich diese Materialien
entzünden. Es besteht Brandgefahr. Darauf
achten, dass beim Betrieb der Standheizung
keine brennbaren Materialien in Kontakt mit
Fahrzeugteilen kommen können, z. B. Laub,
Gras, Gas, Benzin, Öl oder andere brennbare
Gegenstände. Die Standheizung vor dem Tan‐
ken abschalten.
Seite 303
Klima
BEDIENUNG
303

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

J
Johannes Schipper 04.06.2024
Einstellungen

Hallo, ich habe in meinen Rückspiegeln das Warndreieck und sollte die Funktion haben, jedoch passiert nichts. Kann man die Funktion aktivieren oder deaktivieren bzw. wenn ja wo und wie genau? Kann dazu leider nichts im Handbuch finden.

1 Antwort
S
Support-Team 05.06.2024

Bei der genannten Funktion handelt es sich die Spurverlassenswarnung, Spurwechselwarnung und Seitenkollisionswarnung. Alle diese Assistenten Verwenden zur Warnung die Leuchte im Außenspiegel. Die Konfiguration der Safety-Systeme kann induviduell erfolgen. Es können auch alle Systeme gleichzeit aktiviert oder deaktiviert werden


Im Handbuch werden die Assistenten und zugehörigen Einstellungen im Kapitel Sicherheit beschrieben.

M
Manfred Besenbruch 04.04.2024
Bedienung

Wie funktioniert der Controller?

1 Antwort
S
Support-Team 04.04.2024

Mit dem Controller können Menüpunkte ausgewählt und Einstellungen vorgenommen werden. Die einzelnen Tasten neben dem Controller dienen dazu einzelne Menüs direkt aufzurufen. Mit dem Touchpad des Controllers können einige Funktionen von iDrive bedient werden.


Der Controller kann gedreht, gedrückt und in vier Richtungen gekippt werden. Darüber hinaus verfügt der Controller über ein Touchpad, auf denen Buchstaben "geschrieben/gemalt" werden können (z.B. bei der Eingabe eines Straßennamens).


Alle Details zur Bedienung des Controllers finden Sie hier im Handbuch ab Seite 49.