Betriebsanleitung (G21)

Der BMW 3er Touring

BMW 3er Touring (G21) Baujahr: 2019 - 2022

Dazu entsprechenden Abstand zum vorausfah‐
renden Fahrzeug halten.
Hohe Drehzahlen vermeiden
Fahren mit niedriger Drehzahl reduziert den
Kraftstoffverbrauch und mindert den Verschleiß.
Ggf. die Schaltpunktanzeige des Fahrzeugs be‐
achten.
Schubbetrieb nutzen
Beim Heranfahren an eine rote Ampel vom Gas
gehen und das Fahrzeug ausrollen lassen.
Auf abschüssiger Strecke vom Gas gehen und
Fahrzeug rollen lassen.
Die Kraftstoffzufuhr wird im Schubbetrieb unter‐
brochen.
Motor bei längerem Halt
abstellen
Motor abstellen
Den Motor bei längerem Halt, z. B. an Ampeln,
Bahnübergängen oder im Stau, abstellen.
Auto Start Stopp Funktion
Die Auto Start Stopp Funktion des Fahrzeugs
stellt den Motor während eines Halts automa‐
tisch ab.
Wird der Motor abgestellt und anschließend wie‐
der gestartet, sinken Kraftstoffverbrauch und
Emissionen im Vergleich zu einem permanent
laufenden Motor. Einsparungen können bereits
bei einem Motorstopp von wenigen Sekunden
eintreten.
Der Kraftstoffverbrauch hängt darüber hinaus
von weiteren Faktoren, wie z. B. Fahrweise, Fahr‐
bahnzustand, Wartung oder Umweltfaktoren, ab.
Momentan nicht benötigte
Funktionen abschalten
Funktionen, wie z. B. Sitz- oder Heckscheiben‐
heizung, benötigen viel Energie und erhöhen den
Kraftstoffverbrauch, besonders im Stadtverkehr
und Stop-and-go-Betrieb.
Diese Funktionen abschalten, wenn sie nicht be‐
nötigt werden.
Der Fahrmodus ECO PRO unterstützt den ener‐
gieschonenden Gebrauch von Komfortfunktio‐
nen. Diese Funktionen werden automatisch teil‐
weise oder vollständig deaktiviert.
Wartung durchführen lassen
Fahrzeug regelmäßig warten lassen, um optimale
Wirtschaftlichkeit und Lebensdauer zu erreichen.
BMW empfiehlt, Wartungsarbeiten von einem
BMW Service Partner durchführen zu lassen.
Dazu auch das BMW Wartungssystem beachten.
ECO PRO
Prinzip
ECO PRO unterstützt eine verbrauchsscho‐
nende Fahrweise. Hierzu werden die Motorsteu‐
erung und Komfortfunktionen, wie z. B. die Kli‐
maleistung, angepasst.
Steptronic Getriebe: Unter bestimmten Voraus‐
setzungen wird in der Wählhebelposition D der
Motor vom Getriebe entkoppelt. Das Fahrzeug
rollt verbrauchsoptimiert im Leerlauf. Die Wähl‐
hebelposition D bleibt eingelegt.
Zusätzlich können situationsabhängige Hinweise,
ECO PRO Tipps, angezeigt werden, die helfen,
verbrauchsoptimiert zu fahren.
In der Instrumentenkombination kann die hier‐
durch erzielte Verlängerung der Reichweite als
Bonusreichweite angezeigt werden.
Allgemein
Das System umfasst folgende EfficientDynamics
Funktionen und EfficientDynamics Anzeigen:
ECO PRO Bonusreichweite.
ECO PRO Sitzklimatisierung.
ECO PRO Klimatisierung.
Seite 339
Kraftstoff sparen
FAHRTIPPS
339

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

J
Johannes Schipper 04.06.2024
Einstellungen

Hallo, ich habe in meinen Rückspiegeln das Warndreieck und sollte die Funktion haben, jedoch passiert nichts. Kann man die Funktion aktivieren oder deaktivieren bzw. wenn ja wo und wie genau? Kann dazu leider nichts im Handbuch finden.

1 Antwort
S
Support-Team 05.06.2024

Bei der genannten Funktion handelt es sich die Spurverlassenswarnung, Spurwechselwarnung und Seitenkollisionswarnung. Alle diese Assistenten Verwenden zur Warnung die Leuchte im Außenspiegel. Die Konfiguration der Safety-Systeme kann induviduell erfolgen. Es können auch alle Systeme gleichzeit aktiviert oder deaktiviert werden


Im Handbuch werden die Assistenten und zugehörigen Einstellungen im Kapitel Sicherheit beschrieben.

M
Manfred Besenbruch 04.04.2024
Bedienung

Wie funktioniert der Controller?

1 Antwort
S
Support-Team 04.04.2024

Mit dem Controller können Menüpunkte ausgewählt und Einstellungen vorgenommen werden. Die einzelnen Tasten neben dem Controller dienen dazu einzelne Menüs direkt aufzurufen. Mit dem Touchpad des Controllers können einige Funktionen von iDrive bedient werden.


Der Controller kann gedreht, gedrückt und in vier Richtungen gekippt werden. Darüber hinaus verfügt der Controller über ein Touchpad, auf denen Buchstaben "geschrieben/gemalt" werden können (z.B. bei der Eingabe eines Straßennamens).


Alle Details zur Bedienung des Controllers finden Sie hier im Handbuch ab Seite 49.