Betriebsanleitung (G21)

Der BMW 3er Touring

BMW 3er Touring (G21) Baujahr: 2019 - 2022

daten eingetragen. Die Eintragungen sind wie ein
Serviceheft der Nachweis über eine regelmäßige
Wartung.
Erfolgt ein Eintrag in die elektronische Service
Historie des Fahrzeugs, werden servicerelevante
Daten im Fahrzeug sowie auf den zentralen IT-
Systemen der BMW AG, München gespeichert.
Die in die elektronische Service Historie einge‐
tragenen Daten können nach einem Wechsel
des Fahrzeughalters auch durch den neuen
Fahrzeughalter eingesehen werden. Ein Service
Partner des Herstellers oder ein anderer qualifi‐
zierter Service Partner oder eine Fachwerkstatt
kann die in der elektronischen Service Historie
eingetragenen Daten einsehen.
Widerspruch
Der Fahrzeughalter kann bei einem Service Part‐
ner des Herstellers oder einem anderen qualifi‐
zierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt
dem Eintrag in die elektronische Service Historie
mit der damit verbundenen Speicherung der Da‐
ten im Fahrzeug und der Datenübermittlung an
den Fahrzeughersteller bezogen auf seine Zeit
als Fahrzeughalter widersprechen. Es erfolgt
dann kein Eintrag in die elektronische Service
Historie des Fahrzeugs.
Anzeigen
Eingetragene Wartungen können am Control
Display angezeigt werden.
Weitere Informationen:
Servicebedarf, siehe Seite 172.
Steckdose für On-Board-
Diagnose OBD
Allgemein
An der OBD-Steckdose angeschlossene Geräte
lösen nach dem Verriegeln des Fahrzeugs die
Alarmanlage aus. Angeschlossene Geräte an der
OBD-Steckdose vor dem Verriegeln des Fahr‐
zeugs entfernen.
Sicherheitshinweis
HINWEIS
Eine unsachgemäße Nutzung der Steckdose
für die On-Board-Diagnose OBD kann zu Funk‐
tionsstörungen des Fahrzeugs führen. Es be‐
steht die Gefahr von Sachschäden. Service-
und Wartungsarbeiten über die Steckdose für
die On-Board-Diagnose OBD nur von einem
Service Partner des Herstellers, einem anderen
qualifizierten Service Partner, einer Fachwerk‐
statt oder von sonstigen autorisierten Personen
durchführen lassen. Nur Geräte anschließen,
deren Nutzung an der Steckdose für On-
Board-Diagnose OBD geprüft und unbedenk‐
lich ist.
Position
Auf der Fahrerseite befindet sich eine OBD-
Steckdose zur Prüfung von Komponenten, die
für die Emissionszusammensetzung maßgeblich
sind.
Emissionen
Die Warnleuchte blinkt:
Motorstörung, die zur Beschädigung
des Katalysators führen kann. Fahr‐
zeug umgehend prüfen lassen.
Die Warnleuchte leuchtet:
Seite 389
Wartung
MOBILITÄT
389

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

J
Johannes Schipper 04.06.2024
Einstellungen

Hallo, ich habe in meinen Rückspiegeln das Warndreieck und sollte die Funktion haben, jedoch passiert nichts. Kann man die Funktion aktivieren oder deaktivieren bzw. wenn ja wo und wie genau? Kann dazu leider nichts im Handbuch finden.

1 Antwort
S
Support-Team 05.06.2024

Bei der genannten Funktion handelt es sich die Spurverlassenswarnung, Spurwechselwarnung und Seitenkollisionswarnung. Alle diese Assistenten Verwenden zur Warnung die Leuchte im Außenspiegel. Die Konfiguration der Safety-Systeme kann induviduell erfolgen. Es können auch alle Systeme gleichzeit aktiviert oder deaktiviert werden


Im Handbuch werden die Assistenten und zugehörigen Einstellungen im Kapitel Sicherheit beschrieben.

M
Manfred Besenbruch 04.04.2024
Bedienung

Wie funktioniert der Controller?

1 Antwort
S
Support-Team 04.04.2024

Mit dem Controller können Menüpunkte ausgewählt und Einstellungen vorgenommen werden. Die einzelnen Tasten neben dem Controller dienen dazu einzelne Menüs direkt aufzurufen. Mit dem Touchpad des Controllers können einige Funktionen von iDrive bedient werden.


Der Controller kann gedreht, gedrückt und in vier Richtungen gekippt werden. Darüber hinaus verfügt der Controller über ein Touchpad, auf denen Buchstaben "geschrieben/gemalt" werden können (z.B. bei der Eingabe eines Straßennamens).


Alle Details zur Bedienung des Controllers finden Sie hier im Handbuch ab Seite 49.