Betriebsanleitung (G21)

Der BMW 3er Touring

BMW 3er Touring (G21) Baujahr: 2019 - 2022

Hinteres Wischerblatt wechseln
Das Wischerblatt ist am Ende des Wischerarms
eingerastet.
1.
Wischer ganz abheben und Wischerblatt ab‐
ziehen, Pfeil.
2.
Neues Wischerblatt einsetzen. Das Wischer‐
blatt muss hörbar einrasten.
3.
Wischer anklappen.
Lampen und Leuchten
Allgemein
Lampen und Leuchten tragen wesentlich zur
Fahrsicherheit bei.
Alle Scheinwerfer und Leuchten sind in LED-
oder Laser-Technik ausgeführt.
Einige Ausstattungen besitzen hinter einer Ab‐
deckung Leuchtdioden als Lichtquelle. Diese
Leuchtdioden sind mit herkömmlichen Lasern
verwandt und werden als Licht emittierende Di‐
ode Klasse 1 bezeichnet.
Der Hersteller des Fahrzeugs empfiehlt, bei ei‐
nem Defekt entsprechende Arbeiten von einem
Service Partner des Herstellers oder einem an‐
deren qualifizierten Service Partner oder einer
Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Gebündeltes Laserlicht kann die Netzhaut des
Auges reizen oder dauerhaft schädigen. Es be‐
steht Verletzungsgefahr. Der Hersteller des
Fahrzeugs empfiehlt, Arbeiten an der Lichtan‐
lage, einschließlich des Lampenwechsels, von
einem Service Partner des Herstellers oder ei‐
nem anderen qualifizierten Service Partner oder
einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
WARNUNG
Intensive Helligkeit kann die Netzhaut des Au‐
ges reizen oder schädigen. Es besteht Verlet‐
zungsgefahr. Nicht direkt in die Scheinwerfer
oder andere Lichtquellen hineinsehen. Abde‐
ckungen von LEDs nicht entfernen.
Scheinwerfergläser
Bei kühlem oder feuchtem Wetter können die
Scheinwerfergläser innen beschlagen. Bei Fahr‐
ten mit eingeschaltetem Licht verschwindet der
Beschlag nach kurzer Zeit. Die Scheinwerferglä‐
ser müssen nicht gewechselt werden.
Bildet sich trotz eingeschalteter Scheinwerfer zu‐
nehmend Feuchtigkeit, z. B. Wassertropfen in
der Leuchte, die Scheinwerfer prüfen lassen.
Fahrzeugbatterie
Allgemein
Die Batterie ist wartungsfrei.
Mehr Informationen zur Batterie können bei ei‐
nem Service Partner des Herstellers oder einem
anderen qualifizierten Service Partner oder einer
Fachwerkstatt erfragt werden.
Seite 392
MOBILITÄT
Auswechseln von Teilen
392

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

J
Johannes Schipper 04.06.2024
Einstellungen

Hallo, ich habe in meinen Rückspiegeln das Warndreieck und sollte die Funktion haben, jedoch passiert nichts. Kann man die Funktion aktivieren oder deaktivieren bzw. wenn ja wo und wie genau? Kann dazu leider nichts im Handbuch finden.

1 Antwort
S
Support-Team 05.06.2024

Bei der genannten Funktion handelt es sich die Spurverlassenswarnung, Spurwechselwarnung und Seitenkollisionswarnung. Alle diese Assistenten Verwenden zur Warnung die Leuchte im Außenspiegel. Die Konfiguration der Safety-Systeme kann induviduell erfolgen. Es können auch alle Systeme gleichzeit aktiviert oder deaktiviert werden


Im Handbuch werden die Assistenten und zugehörigen Einstellungen im Kapitel Sicherheit beschrieben.

M
Manfred Besenbruch 04.04.2024
Bedienung

Wie funktioniert der Controller?

1 Antwort
S
Support-Team 04.04.2024

Mit dem Controller können Menüpunkte ausgewählt und Einstellungen vorgenommen werden. Die einzelnen Tasten neben dem Controller dienen dazu einzelne Menüs direkt aufzurufen. Mit dem Touchpad des Controllers können einige Funktionen von iDrive bedient werden.


Der Controller kann gedreht, gedrückt und in vier Richtungen gekippt werden. Darüber hinaus verfügt der Controller über ein Touchpad, auf denen Buchstaben "geschrieben/gemalt" werden können (z.B. bei der Eingabe eines Straßennamens).


Alle Details zur Bedienung des Controllers finden Sie hier im Handbuch ab Seite 49.