Betriebsanleitung (F07)

Der BMW 5er GRAN TURISMO

BMW 5er Gran Turismo (F07) Baujahr: 2013 - 2017

Der Signalton wird abgeschaltet, wenn am
Steptronic Getriebe die Wählhebelposition P
eingelegt wird.
Lautstärke
Das Verhältnis der Lautstärke des PDC-Signal‐
tons zur Lautstärke des Entertainments kann
eingestellt werden.
Über iDrive:
1. „Multimedia“, „Radio“ oder
„Einstellungen“
2. „Klang“
3. „Lautstärkenausgleich“
4. „PDC“
5. Controller drehen, bis die gewünschte Ein‐
stellung erreicht ist.
6. Controller drücken.
Die Einstellung wird für das momentan ver‐
wendete Profil gespeichert.
Optische Warnung
Die Annäherung an ein Objekt kann am Control
Display angezeigt werden. Weiter entfernte
Objekte werden dort bereits angezeigt, bevor
ein Signal ertönt.
Eine Anzeige wird eingeblendet, sobald PDC
aktiviert wird.
Der Erfassungsbereich der Sensoren wird in
den Farben Grün, Gelb und Rot dargestellt.
Wird das Bild der Rückfahrkamera angezeigt,
kann auf PDC umgeschaltet werden:
„Rückfahrkamera“
Grenzen des Systems
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System kann aufgrund von Grenzen
des Systems falsch oder nicht reagieren. Es
besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von
Sachschäden. Die Hinweise zu den Grenzen
des Systems beachten und ggf. aktiv eingrei‐
fen.◀
Mit Anhänger oder bei belegter
Anhängersteckdose
Die hinteren PDC-Funktionen werden abge‐
schaltet.
Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.
Grenzen der Ultraschallmessung
Das Erkennen von Objekten kann an Grenzen
der physikalischen Ultraschallmessung sto‐
ßen, z. B. in folgenden Situationen:
Bei Kleinkindern und Tieren.
Bei Personen mit bestimmter Kleidung,
z. B. Mantel.
Bei externer Störung des Ultraschalls, z. B.
durch vorbeifahrende Fahrzeuge oder laute
Maschinen.
Bei verschmutzten, vereisten, beschädig‐
ten oder verstellten Sensoren.
Bei bestimmten Witterungsbedingungen,
z. B. hohe Luftfeuchtigkeit, Regen,
Schneefall, extreme Hitze oder starker
Wind.
Bei Anhängerdeichseln und -kupplungen
anderer Fahrzeuge.
Bei dünnen oder keilförmigen Gegenstän‐
den.
Bei sich bewegenden Objekten.
Bei höher liegenden, hervorstehenden Ob‐
jekten, z. B. Wandvorsprüngen oder Lade‐
gut.
Bei Objekten mit Ecken und scharfen Kan‐
ten.
Bei Objekten mit feinen Oberflächen oder
Strukturen, z. B. Zäunen.
Bei Objekten mit porösen Oberflächen.
Bei überstehendem Ladegut.
Seite 174
Bedienung Fahrkomfort
174
Online Version für Sach-Nr. 0140 2 915 220 - X/16

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.