Betriebsanleitung (U11)

BMW X1

BMW X1 U11 Baujahr: seit 2022

anbindung wird durch eine fahrzeugeigene
Sende- und Empfangseinheit oder über per-
sönlich eingebrachte mobile Endgeräte ermög-
licht, z. B. Smartphones. Die Datenübertra-
gung kann auf Wunsch deaktiviert werden.
Über die Funknetzanbindung können Online-
Funktionen genutzt werden. Dazu zählen On-
line-Dienste und Apps, die durch den Herstel-
ler des Fahrzeugs oder durch andere Anbieter
bereitgestellt werden.
Dienste anderer Anbieter
Bei der Nutzung von Online-Diensten ande-
rer Anbieter unterliegen diese Dienste der Ver-
antwortung sowie den Datenschutz- und Nut-
zungsbedingungen des jeweiligen Anbieters.
Der Hersteller des Fahrzeugs hat keinen Ein-
fluss auf die dabei ausgetauschten Daten.
Informationen über Art, Umfang und Zweck
der Erhebung und Verwendung personenbe-
zogener Daten im Rahmen von Diensten Drit-
ter können beim jeweiligen Anbieter in Erfah-
rung gebracht werden.
Persönliche Entscheidung
Jeder Nutzer entscheidet selbst, ob ein Vertrag
für einen Dienst eingegangen wird, z. B. für
BMW ConnectedDrive. Eine schriftliche Infor-
mation über Umfang und Inhalt der Datenver-
arbeitung erfolgt vor dem Erwerb des Dienstes
und ist Teil der Fahrzeugübergabe.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, die
Dienste deaktivieren zu lassen und damit die
für die Dienste notwendige Datenverarbeitung
zu unterbinden. Es ist auch möglich, die ge-
samte Datenverbindung aktivieren oder deak-
tivieren zu lassen. Davon ausgenommen sind
gesetzlich vorgeschriebene Funktionen und
Dienste, z. B. Notrufsysteme.
Transparenz über Fahrzeugdaten
BMW CarData ermöglicht Transparenz im Um-
gang mit Fahrzeugdaten bei der Nutzung von
BMW ConnectedDrive. Über BMW CarData
kann gesteuert werden, ob Fahrzeugdaten,
die im Kontext von BMW ConnectedDrive ver-
arbeitet werden, an Dritte übermittelt werden
sollen. Bei jedem einzelnen Serviceangebot
kann dadurch entschieden werden, ob eine
Datenfreigabe für Dritte erteilt oder abgelehnt
werden soll, z. B. für Versicherungsunterneh-
men.
Darüber hinaus kann jederzeit ein Archiv von
BMW CarData angefordert werden. Das Archiv
gibt Auskunft über die im Rahmen von BMW
ConnectedDrive gesendeten und gespeicher-
ten Daten. Der Zugriff von dritten Anbietern auf
BMW CarData erfolgt ausschließlich über Ser-
ver des Herstellers des Fahrzeugs. Ein direkter
Zugriff auf das Fahrzeug und seine Daten wird
nicht gewährt.
Weitere Informationen zu BMW CarData sind
im BMW ConnectedDrive Kundenportal erhält-
lich.
Gesetzliches Notrufsystem
Prinzip
Das gesetzlich vorgeschriebene Notrufsystem
eCall ermöglicht manuelle oder automatische
Notrufe, z. B. bei Unfällen.
Die Notrufe werden von der öffentlichen Ret-
tungsleitstelle angenommen.
Allgemein
Informationen über das auf dem 112-Notruf ba-
sierende bordeigene gesetzliche Notrufsystem
eCall, seinen Betrieb und seine Funktionen be-
finden sich im Kapitel Notruf.
Der auf dem 112-Notruf basierende eCall-
Dienst ist ein öffentlicher Dienst von allgemei-
nem Interesse und wird kostenlos zur Verfü-
gung gestellt.
Im Falle eines schweren Unfalls wird das ge-
setzliche Notrufsystem über bordeigene Sen-
soren standardmäßig automatisch aktiviert.
Darüber hinaus wird es automatisch ausgelöst,
wenn das Fahrzeug mit einem Intelligenten
Seite 16
HINWEISE
Hinweise
16
Online Version für Sach-Nr. 01405A5DC42 - VI/22
BMW X1 Modelle
  • (U11)
  • M Performance (U11)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

U
Ulrich Thoß 28.07.2024
Bedienung

Wie funktioniert Autohold?

1 Antwort
S
Support-Team 29.07.2024

Automatic Hold unterstützt durch automatisches Feststellen und Lösen der Bremse, z. B. im Stop-and-go-Verkehr. Bei eingelegter Fahrstufe wird das Fahrzeug im Stillstand selbsttätig gehalten. An Steigungen wird beim Anfahren ein Zurückrollen verhindert.


Alle Details wie z.B. die Aktivierung/Deaktivierung und entsprechende Sicherheitshinweise werden im Handbuch ab Seite 138 im Abschnitt Automatic Hold erläutert.


C
Carsten 16.06.2024
Einstellungen

Wird die Geschwindigkeit immer in Km/h und Mp/h angezeigt, oder kann ich die Mp/h Anzeige ausschalten?

1 Antwort
S
Support-Team 17.06.2024

Es gibt im Menü die Möglichkeit die verwendeten Maßeinheiten einzustellen. Je nach Länderausführung und Software-Version stehen hier unterschiedliche Werte zur Auswahl. Am besten dort mal nachschauen:


  1. "Menü"
  2. "Fahrzeug-Apps"
  3. "Systemeinstellungen"
  4. "Einheiten"
  5. Gewünschte Einstellung auswählen


Siehe auch im Hanbuch: Maßeinheiten einstellen

R
Rutzinger Konrad 07.04.2024
Bedienung

Wo kann ich die Kindersicherung im X1, 23i aktivieren bzw. deaktivieren?

1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024

Die Kindersicherung dient dazu, die hinteren Türen und Fenster zu sichern. Diese können dann von den hinteren Fahrgästen (z.B. Kindern) nicht mehr geöffnet werden. Alle Details mit Erläuterung und Abbildungen zu den Schaltern finden Sie im Handbuch auf Seite 125.

S
Sabine 27.03.2024
Einstellungen

Wie kann man beim BMW X1 den Piepton abschalten der beim Zusperren kommt?

1 Antwort
S
Support-Team 28.03.2024

Der Piepton beim Ver- und Entriegeln kommt von der Alarmanlage (optional). Das Quittierungssignal (Signalton) kann in den Einstellungen ein- und ausgeschaltet werden:


  1. "MENÜ"
  2. "Fahrzeug-Apps"
  3. "Türen und Fenster"
  4. "Ver-/Entriegeln"
  5. Mit Alarmanlage "Signalton bei Ver-/Entriegeln"
  6. Gewünschte Quittierungssignal deaktivieren oder aktivieren.


Weitere Einstellungen zum Entriegeln/Verriegeln gibt es im Handbuch ab Seite 91.


K
Karl-Josef 22.03.2024
Wartung & Pflege

Wie kann man bei einem BMW X1 (U11) Baujahr 10/2022 den Heckwischer wechseln?

1 Antwort
S
Support-Team 23.03.2024

Das hintere Wischerblatt ist am Ende des Wischerarms eingerastet. Hier muss ein kleiner Hebel nach unten gedrück werden, damit das Wischerblatt abgezogen werden kann.


  1. Hebel nach unten drücken, Pfeil 1, und Wischerblatt abziehen, Pfeil 2. (Bild anzeigen)
  2. Neues Wischerblatt einsetzen. Das Wischerblatt muss hörbar einrasten.


In der Bedienungsanleitung wird das Wechseln des hinteren Wischerblatt auf Seite 369 beschrieben.

S
Siegfried 20.03.2024
Einstellungen

Wie kann ich die Begrüßungsmelodie beim X1 (2024) komplett ausschalten?

1 Antwort
S
Support-Team 20.03.2024

Bei der Begrüßungsmusik handelt es sich um eine von mehreren akustische Rückmeldungen. Diese können Sie im iDrive-Menü ausschalten. (Bild anzeigen)


Akustische Rückmeldung aktivieren/deaktivieren

  1. "Menü"
  2. "Fahrzeug-Apps"
  3. "Systemeinstellungen"
  4. "Klang"
  5. Unter "Akustische Rückmeldung" den Eintrag "Begrüßung" deaktivieren


Mehr Details und Informationen zur Bedienung finden Sie im Handbuch auf Seite 52.

J
Jochen Kiebitz 14.03.2024
Einstellungen

Wie kann ich den Durchschnittsverbrauch im Display sehen?

1 Antwort
S
Support-Team 15.03.2024

Der durchschnittliche Verbrauch wird mit verschiedenen anderen Informationen zur Fahrt über die Fahrtdaten bereitgestellt.


Die Fahrtdaten können am Control Display (Bildschirm mittig) und in der Instrumentenkombination (Bildschirm hinter dem Lenkrad) angezeigt werden. Je nach Einstellung werden die Fahrtdaten dynamisch oder dauerhaft am Control Display angezeigt. Die Werte können in Abhängigkeit von verschiedenen Intervallen angezeigt und zurückgesetzt werden.


Detaillierte Erklärungen der Anzeige und den notwendigen Einstellungen finden Sie auf Seite 160 bis 162 der Bedienungsanleitung.

F
Frank Wolff 11.02.2024
Einstellungen

Wie kann man die Tageskilometer zurücksetzen?

1 Antwort
S
Support-Team 15.03.2024

Die Tageskilometer gehören zu den Fahrtdaten. Diese können in unterschiedlichen Intervallen angezeigt werden:

  • Ab Fahrbeginn
  • Ab Tanken
  • Ab Werk
  • Ab Individuell (Zeitpunkt des letzten manuellen Zurücksetzen)


Das Zurücksetzen der Tageskilometer (individuell) kann über iDrive oder manuell erfolgen:

  1. "Menü"
  2. "Fahrzeug-Apps"
  3. "Systemeinstellungen"
  4. "Zeitraum von Fahrtdaten"
  5. "Individual zurücksetzen"


Das manuelle Zurücksetzen erfolgt über das Rändelrad am Lenkrad:

  1. Fahrtdaten in der Instrumentenkombination (Display hinter Lenkrad) anzeigen
  2. Das Rändelrad am Lenkrad gedrückt halten, bis die Werte zurückgesetzt sind.