Betriebsanleitung (F25)

Der BMW X3

BMW (F25) Baujahr: 2014 - 2017

Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsge‐
schehen beobachten und in den entsprechen‐
den Situationen aktiv eingreifen.◀
WARNUNG
Bei Benutzung der Anhängerkupplung
kann der Parkassistent wegen verdeckten
Sensoren Schäden verursachen. Es besteht
Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschä‐
den. Im Anhängerbetrieb oder bei Benutzung
der Anhängerkupplung, z. B. Fahrradträger,
den Parkassistenten nicht benutzen.◀
HINWEIS
Der Parkassistent kann über Bordsteine
hinweg oder auf diese hinauf lenken. Es be‐
steht die Gefahr von Sachschäden. Verkehrs‐
geschehen beobachten und in den entsprech‐
enden Situationen aktiv eingreifen.◀
Überblick
Taste im Fahrzeug
Parkassistenztaste
Ultraschallsensoren
Die Ultraschallsensoren zum Vermessen der
Parklücken befinden sich seitlich am Fahrzeug.
Funktionsvoraussetzungen
Ultraschallsensoren
Um die volle Funktionsfähigkeit sicherzustel‐
len:
Sensoren nicht abdecken, z. B. durch Auf‐
kleber.
Sensoren sauber und frei halten.
Zur Vermessung von Parklücken
Gerade Vorwärtsfahrt bis ca. 35 km/h.
Maximaler Abstand zur Reihe der parken‐
den Fahrzeuge: 1,5 m.
Geeignete Parklücke
Lücke hinter einem Objekt, das mindes‐
tens 1,5 m lang ist.
Lücke zwischen zwei Objekten, die jeweils
mindestens 1,5 m lang sind.
Mindestlänge der Lücke zwischen zwei
Objekten: eigene Fahrzeuglänge plus ca.
1 m.
Mindesttiefe: ca. 1,5 m.
Zum Parkvorgang
Türen und Heckklappe sind geschlossen.
Parkbremse ist gelöst.
Seite 174
Bedienung Fahrkomfort
174
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 973 240 - VI/16

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

B
Bernd Bodtländer 22.06.2024
Wartung & Pflege

Wie werden die Scheibenwischer gewechselt?

1 Antwort
S
Support-Team 23.06.2024

Zum Wechseln der Scheibenwischer bitte folgende Schritte durchführen.


Wischerblätter vorn

  1. Zum Wechseln die Wischer in Abklappstellung bringen.
  2. Wischer abklappen.
  3. Wischerblatt in waagerechte Position schwenken.
  4. Wischerblatt seitlich abnehmen
  5. Neues Wischerblatt in umgekehrter Reihenfolge einsetzen bis es einrastet.
  6. Wischer anklappen


Wischerblatt hinten

  1. Wischer ganz abheben und das Wischerblatt abziehen.
  2. Neues Wischerblatt einsetzen bis es hörbar einrastet.
  3. Wischer wieder anklappen.


Alle Informationen mit hilfreichen Abbildungen im Handbuch auf Seite 254 und 255. Bitte auch die Hinweise zum Wechseln der Wischerblätter beachten!