Sicherheitsbroschüre (G45)
Sicher unterwegs

Ablenkung
▷ Systeme oder Geräte nur bedienen, wenn es
die Verkehrssituation zulässt. Bei Bedarf das
Fahrzeug an einem sicheren Ort anhalten.
Fehleinschätzungen
▷ Den Abstand zum nachfolgenden Verkehr
bei Bedarf mit Blick über die Schulter ab-
schätzen.
▷ Die Fahrweise den Witterungsverhältnissen
anpassen.
▷ Rechtzeitig tanken.
▷ Beim Überfahren von Hindernissen, z. B.
Tiefgarageneinfahrten, Fahrbahnschwellen
oder ggf. Bordsteinkanten darauf achten,
dass ausreichend Bodenfreiheit vorhanden
ist. Die Fahrweise an die jeweiligen Gege-
benheiten anpassen.
▷ Beim Durchfahren von Wasser die maximal
angegebene Wasserhöhe und die Höchstge-
schwindigkeit für das Durchfahren von Was-
ser nicht überschreiten.
Fehlbedienungen
▷
Übermäßige Belastung der Bremse vermei-
den.
▷ Damit sicherheitsrelevante Funktionen un-
eingeschränkt verfügbar sind, z. B. die
Bremswirkung des Motors oder die Unter-
stützung von Bremskraft und Lenkung, das
Fahrzeug nicht im Leerlauf oder mit ausge-
schalteter Fahrbereitschaft fahren.
▷ Bei ausschließlichem Kurzstreckenbetrieb
den Motor zügig warm fahren und regelmä-
ßig eine längere Strecke fahren.
▷ Bei manuellem Getriebe: Während des ma-
nuellen Schaltens in den 5. oder 6. Gang den
Schalthebel nach rechts drücken.
▷ Nicht mit offenen Türen oder offener Heck-
klappe fahren.
▷ Darauf achten, dass das Fahrzeugumfeld
beim Öffnen der Tür sicher ist.
▷ Vor dem Verlassen des Fahrzeugs darauf
achten, dass das Fahrzeug gegen Wegrol-
len gesichert ist. Dazu die Hinweise in der
Betriebsanleitung beachten.
▷ Die Fenster während der Fahrt nicht öffnen,
wenn die Sonnenschutzrollos geschlossen
sind.
▷ Bei klarer Sicht die Nebelschlussleuchten
nicht einschalten.
▷ Die Wischer nicht bei leerem Waschflüssig-
keitsbehälter oder trockener Scheibe benut-
zen.
▷ Scheibenreinigung und Wischer nur benut-
zen, wenn ein Gefrieren der Waschflüssigkeit
ausgeschlossen ist. Bei Bedarf Frostschutz-
mittel verwenden.
▷ Beim Programmieren und Bedienen von
funkferngesteuerten Anlagen mit der in-
tegrierten Universal-Fernbedienung darauf
achten, dass der Bewegungsbereich der je-
weiligen Anlage frei ist. Auch die Sicherheits-
hinweise zum Handsender beachten.
▷ Bei Cabrios: Bei rahmenlosen Fenstern erst
die hinteren oder alle Fenster gleichzeitig
schließen, damit die Fenster bei höheren
Geschwindigkeiten dicht schließen.
Unachtsames Verhalten
▷
Beim Ausfahren und Einfahren des Aktiven
Heckspoilers darauf achten, dass der Bewe-
gungsbereich frei und nicht vereist ist und
nicht in die mechanischen Komponenten
greifen.
▷ Nicht auf den Heckspoiler lehnen und diesen
nicht zum Anschieben nutzen.
Unangemessene Verwendung des
Fahrzeugs
▷
Nicht im unbefestigten Gelände fahren, wo
Objekte, z. B. Steine, Äste, das Fahrzeug
beschädigen können.
▷ Das Fahrzeug nicht für den Motorsport oder
motorsportähnliche Wettbewerbe nutzen.
Seite 12
Sicherheitsinformationen
12
Online Version für Sach-Nr. 01405B49460 - VI/24
BMW X3 Modelle
- (G45)
- M Performance (G45)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?