Sicherheitsbroschüre (G45)
Sicher unterwegs

▷ Nach einer Stromunterbrechung einzelne
Komponenten nur in Betrieb nehmen, wenn
diese manuell entriegelt wurden, z. B. Park-
bremse.
▷ Auf hervorstehende Teile achten, z. B. bei
der geöffneten Frontklappe.
▷ Nach Arbeiten unter der Frontklappe, z. B.
Waschflüssigkeit nachfüllen, die Frontklappe
korrekt schließen. Bei Bedarf sofort anhal-
ten.
▷ Kontakt mit beweglichen Komponenten im
Bereich unter der Frontklappe vermeiden,
z. B. Lüfter.
▷ Service- und Wartungsarbeiten über die
Steckdose für die On-Board-Diagnose nur
von einem Service Partner des Herstellers,
einem anderen autorisierten Service Partner,
einer Fachwerkstatt oder von sonstigen au-
torisierten Personen durchführen lassen. Nur
Geräte anschließen, deren Nutzung an der
Steckdose für die On-Board-Diagnose ge-
prüft und unbedenklich ist.
Fahrzeugbatterie
▷
Nur Fahrzeugbatterien verwenden, die für
das Fahrzeug geeignet sind.
▷ Bei einer gelben Batterieinspektionsanzeige
die Fahrzeugbatterie nicht auf der Batte-
rieoberseite aufladen. Die Fahrzeugbatterie
ohne Batterieinspektionsanzeige nicht mit
einer elektrischen Spannung über 14,8 V
aufladen.
▷ Fahrzeugbatterie wechseln, wenn eine
Check-Control-Meldung angezeigt wird oder
die Batterieinspektionsanzeige auf der Fahr-
zeugbatterie gelb ist.
▷ Nur Batterieladegeräte verwenden, die vom
Hersteller des Fahrzeugs als geeignet ein-
gestuft wurden. Die maximale Ladespan-
nung beachten.
▷ Batterieladegeräte für die Fahrzeugbatterie
nur an die Starthilfestützpunkte unter der
Frontklappe anschließen.
▷ Bei entladener Fahrzeugbatterie einen au-
torisierten Service Partner oder einen ande-
ren qualifizierten Service Partner oder eine
Fachwerkstatt kontaktieren.
Betriebsstoffe
▷ Darauf achten, dass immer ausreichend
Kühlmittel im Kühlmittelbehälter ist.
▷ Die Hinweise zum Nachfüllen von Betriebs-
stoffen, z. B. Motoröl, Waschflüssigkeit,
Kühlmittel in der Betriebsanleitung beach-
ten.
▷ Betriebsstoffe, z. B. Kühlmittel, Bremsflüs-
sigkeit, Motoröl nur von einem autorisierten
Service Partner oder einem anderen qualifi-
zierten Service Partner oder einer Fachwerk-
statt austauschen lassen.
▷ In Betriebsstoffen, z. B. Kühlmittel, nur ge-
eignete Zusätze verwenden.
▷ Die Hinweise auf Verpackungen und Flüs-
sigkeitsbehältern beachten, z. B. Mischungs-
verhältnis bei Scheibenreiniger oder Kühl-
mittel.
▷ Flüssigkeitsbehälter nicht überfüllen, z. B.
Motoröl, Waschflüssigkeit.
▷ Nur geeignete Betriebsstoffe verwenden,
z. B. Motoröl mit der richtigen Spezifikation.
▷ Betriebsstoffe rechtzeitig nachfüllen. Ggf.
Anzeigen beachten.
Teilewechsel
▷
Wechsel von Teilen, z. B. Lampen und
Leuchten, nur von einem autorisierten Ser-
vice Partner oder einem anderen qualifizier-
ten Service Partner oder einer Fachwerkstatt
durchführen lassen.
▷ Darauf achten, dass sich die Wischer nicht
in abgeklapptem Zustand in Bewegung set-
zen oder angeklappt werden, solange kein
Wischerblatt montiert ist.
Seite 25
Sicherheitsinformationen
25
Online Version für Sach-Nr. 01405B49460 - VI/24
BMW X3 Modelle
- (G45)
- M Performance (G45)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?