Betriebsanleitung (G02)

BMW X4

BMW (G02) Baujahr: 2018 - 2021

Auftragende Kleidung vermeiden.
Den Sicherheitsgurt im Oberkörperbereich
öfter nach oben nachspannen.
Sicherheitsgurt schließen
1. Den Sicherheitsgurt beim Anlegen langsam
über Schulter und Becken führen.
2. Die Gurtzunge in das Gurtschloss stecken.
Das Gurtschloss muss hörbar einrasten.
Bei geschlossenem Sicherheitsgurt wird nach
dem Losfahren das Gurtband des Fahrers und
Beifahrers einmalig automatisch gestrafft.
Sicherheitsgurt öffnen
1.
Sicherheitsgurt festhalten.
2. Rote Taste im Gurtschloss drücken.
3. Sicherheitsgurt zum Aufrollmechanismus
führen.
Gurterinnerung für Fahrer- und
Beifahrersitz
Allgemein
Die Gurterinnerung wird aktiv, wenn der Sicher‐
heitsgurt auf der Fahrerseite nicht angelegt ist.
Bei einigen Ländervarianten wird die Gurterinne‐
rung auch aktiv, wenn der Beifahrergurt nicht an‐
gelegt ist oder Gegenstände auf dem Beifahrer‐
sitz liegen.
Die Gurterinnerung wird auch aktiv, wenn ein Si‐
cherheitsgurt während der Fahrt abgelegt wird.
Anzeige in der
Instrumentenkombination
Eine Check-Control-Meldung wird ange‐
zeigt. Prüfen, ob der Sicherheitsgurt kor‐
rekt angelegt ist.
Gurterinnerung für Rücksitze
Allgemein
Die Gurterinnerung ist bei jedem Motorstart au‐
tomatisch aktiv.
Die Gurterinnerung wird auch aktiv, wenn ein Si‐
cherheitsgurt der Rücksitze während der Fahrt
abgelegt wird.
Anzeige in der
Instrumentenkombination
Die Kontrollleuchte in der Instrumentenkombina‐
tion leuchtet nach dem Motorstart auf.
Je nach Ausstattung und Ländervariante können
die Anzeigen variieren.
Symbol Beschreibung
Grün: Sicherheitsgurt auf dem
entsprechenden Rücksitz ist an‐
gelegt.
Rot: Sicherheitsgurt auf dem
entsprechenden Rücksitz ist
nicht angelegt.
Sicherheitsfunktion
In kritischen Fahrsituationen, z. B. bei einer Voll‐
bremsung, werden die vorderen Sicherheitsgurte
automatisch vorgespannt.
Ist die Fahrsituation abgeschlossen, ohne dass
es zu einem Unfall kam, lockert sich die Gurt‐
spannung wieder.
Seite 132
BEDIENUNG
Sitze, Spiegel und Lenkrad
132
Online Version für Sach-Nr. 01405A37C89 - VI/21

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.