Betriebsanleitung (G05)
BMW X5

▷ Wippe nach oben drücken: Geschwindigkeit
schrittweise erhöhen.
▷ Wippe nach oben drücken und halten: Ge‐
schwindigkeit erhöht sich, solange die Wippe
gedrückt wird.
▷ Wippe nach unten drücken: Geschwindigkeit
schrittweise verringern.
▷ Wippe nach unten drücken und halten: Ge‐
schwindigkeit verringert sich, solange die
Wippe gedrückt wird.
Mit dem Bremspedal
Während HDC die Geschwindigkeit regelt, kann
durch Treten des Bremspedals die eingestellte
Wunschgeschwindigkeit verringert werden.
HDC deaktivieren
Taste erneut drücken.
Die LED erlischt.
Über ca. 40 km/h wird HDC automatisch deakti‐
viert.
Funktionsstörung
Bei Funktionsstörung wird in der Instrumenten‐
kombination eine Meldung angezeigt.
Integral-Aktivlenkung
Prinzip
Die Integral-Aktivlenkung erhöht die Wendigkeit
und ermöglicht ein direkteres Lenkverhalten.
Allgemein
Die Integral-Aktivlenkung ist eine Kombination
aus variabler Lenkübersetzung und Hinterradlen‐
kung.
Die Lenkung ist direkter, da die variable Lenk‐
übersetzung beim Rangieren den Radeinschlag
verstärkt. Die Hinterradlenkung bewirkt bei nied‐
rigen Geschwindigkeiten eine Erhöhung der
Wendigkeit, indem die Hinterräder entgegen den
Vorderrädern etwas eingeschlagen werden.
Bei höheren Geschwindigkeiten werden die Hin‐
terräder in die gleiche Richtung wie die Vorder‐
räder eingeschlagen. Das bewirkt z. B. einen har‐
monischeren Spurwechsel.
In kritischen Fahrsituationen kann die Integral-
Aktivlenkung durch gezieltes Lenken an den Hin‐
terrädern das Fahrzeug stabilisieren, bevor der
Fahrer eingreift, z. B. beim Übersteuern.
Abstimmung
Das System bietet unterschiedliche Abstimmun‐
gen.
Fahrmodus Integral-Aktivlenkung
COMFORT
ECO PRO
Komfortabel, für optimalen
Reisekomfort.
SPORT Dynamisch, für höhere Agi‐
lität.
Die unterschiedlichen Abstimmungen sind den
verschiedenen Fahrmodi des Fahrerlebnisschal‐
ters zugeordnet.
Weitere Informationen:
Fahrerlebnisschalter, siehe Seite 161.
Schneekettenbetrieb
Um die Freigängigkeit der Räder im Schneeket‐
tenbetrieb zu gewährleisten, muss bei angeleg‐
ten Schneeketten die Hinterradlenkung der In‐
tegral-Aktivlenkung ausgeschaltet werden.
Weitere Informationen:
Seite 258
BEDIENUNG
Fahrstabilitätsregelsysteme
258
Online Version für Sach-Nr. 01405A37CE0 - VI/21
BMW X5 Modelle
- (G05)
- M Performance (G05)
- M (F95)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?