Citroen C3 Bedienungsanleitung

Citroen C3 (B618) Baujahr: 2020 - 2024

136
Bei einer Panne
Die Fahrzeugbatterie enthält Schwefelsäure,
die zu Erblindung und schweren
Verätzungen führen kann.
Weitere Informationen nden Sie in der
Bedienungsanleitung.
In der Nähe der Batterie können explosive
Gase vorhanden sein.
Zugang zur Batterie
Die Batterie bendet sich im Motorraum.
Um an den (+) Pol zu gelangen:
Entriegeln Sie die Motorhaube, indem Sie
zunächst den inneren Hebel und dann den äußeren
Hebel betätigen.
Heben Sie die Motorhaube an.
(+) Pol mit Schnellverschluss
(-) Pol
Der Minuspol der Batterie ist nicht zugänglich; daher
bendet sich ein separater Massepunkt am Kotügel
vorne rechts.
Starten mit einer
Fremdbatterie
Wenn Ihre Fahrzeugbatterie entladen ist, kann
das Fahrzeug mit einer Hilfsbatterie (externe
Batterie oder Batterie eines anderen Fahrzeugs)
und Starthilfekabeln oder mithilfe eines Starthilfe-
Boosters gestartet werden.
Starten Sie das Fahrzeug niemals über ein
angeschlossenes Batterieladegerät.
Verwenden Sie niemals einen Starthilfe-Booster
mit einer Betriebsspannung von 24 V oder mehr.
Überprüfen Sie zuerst, dass die Hilfsbatterie eine
Nennspannung von 12 V und eine Kapazität hat,
die mindestens der Kapazität der entladenen
Batterie entspricht.
Die beiden Fahrzeuge dürfen sich nicht berühren.
Schalten Sie bei beiden Fahrzeugen alle
elektrischen Verbraucher (Audiosystem,
Scheibenwischer, Beleuchtung usw.) aus.
Achten Sie darauf, dass die Starthilfekabel sich
nicht in der Nähe von beweglichen Teilen des
Motors benden (Ventilator, Riemen usw.).
Klemmen Sie den Pluspol (+) nicht bei laufendem
Motor ab.
Falls das Fahrzeug damit ausgestattet ist,
nehmen Sie die Kunststo󰀨abdeckung am Pluspol
(+) ab.
Schließen Sie das rote Kabel an den Pluspol
(+) der entladenen Batterie A (in Höhe des
Metallwinkels) und dann an den Pluspol (+) der
Hilfsbatterie B bzw. des Starthilfe-Boosters an.
Schließen Sie ein Ende des grünen oder
schwarzen Kabels an den Minuspol (-) der
Hilfsbatterie B oder des Starthilfe-Boosters (oder an
einen Massepunkt des Hilfsfahrzeugs) an.
Schließen Sie das andere Ende des grünen oder
schwarzen Kabels an den Massepunkt C an.
Starten Sie den Motor des Hilfsfahrzeugs und
lassen Sie ihn einige Minuten laufen.
Betätigen Sie den Anlasser des nicht startenden
Fahrzeugs und lassen Sie den Motor laufen.
Wenn der Motor nicht sofort startet, schalten Sie die
Zündung aus und warten Sie einen Moment, bevor
Sie es erneut versuchen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Citroen und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Citroen-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.