Mitsubishi ASX Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
FAHRSICHERHEITS- UND ASSISTENZSYSTEME
|
192 - Anlassen des Motors
– Auf den Displays und Anzeigen
leuchten
und je nach
Fahrzeugausführung die Meldungen
„ABS prüfen“,„Bremsanlage prüfen“
und„ESC prüfen“,umanzuzeigen,
dass ABS, ESC und
Notbremsassistent sind deaktiviert
sind. Das Bremsen ist weiterhin
möglich;
– Auf den Displays und Anzeigen
leuchten
, , und
zusammen mit der Meldung
„StrunginderBremsanlage“auf,um
auf eine Störung in der
Bremsanlage hinzuweisen.
Wenden Sie sich in beiden Fällen an
einen Vertragspartner.
Die Bremssysteme sind
eingeschränkt
funktionstüchtig.
Scharfe
Bremsmanöver sind gefährlich.
HaltenSieumgehend,d.h.
sobald es die Verkehrssituation
zulässt, an. Wenden Sie sich an
einen Vertragspartner.
Elektronisches
Stabilitätsprogramm (ESP) mit
Untersteuerungskontrolle und
Antriebsschlupfregelung
Elektronisches Stabilitätsprogramm
ESC
Dieses System hilft Ihnen, in kritischen
Fahrsituationen die Kontrolle über das
Fahrzeug zu behalten (plötzliche
Ausweichmanöver, Verlust der
Reifenhaftung in Kurven...).
Funktionsprinzip
Ein Sensor am Lenkrad erkennt die
gewünschte Fahrtrichtung.
Andere im Fahrzeug verteilte
Sensoren messen die tatsächliche
Fahrtrichtung.
Das System vergleicht die gewünschte
mit der tatsächlichen Fahrtrichtung und
korrigiert Letztere falls erforderlich
durch Abbremsen bestimmter Räder
und/oder Anpassung der
Motorleistung. Wenn das System
anspricht, blinkt die Kontrolllampe
in der Instrumententafel.
Untersteuerungskontrolle (USK)
Diese Funktion optimiert das ESC
(Elektronisches Stabilitätsprogramm)
im Falle starker Untersteuerung
(Haftungsverlust der Vorderräder).
Antriebsschlupfregelung
Das System verhindert das
Durchdrehen der Antriebsräder und
kontrolliert das Fahrzeug beim
Anfahren, Beschleunigen bzw.
Bremsen.
Funktionsprinzip
Über die Sensoren misst und
vergleicht das System ständig die
Geschwindigkeit der Antriebsräder und
erkennt, wenn diese durchdrehen.
Wenn ein Rad durchzudrehen droht,
wird es vom System solange
gebremst, bis die Antriebsleistung der
Haftung des Rads angepasst ist.
Das System greift auch ein, um die
Motordrehzahl an die Haftung der
Räder anzugleichen, und zwar
unabhängig von der Betätigung des
Gaspedals.
In bestimmten Situationen (beim
Fahren auf sehr weichem Boden wie
Schnee oder Schlamm oder beim
Fahren mit Schneeketten) reduziert
das System gegebenenfalls die
Motorleistung, um ein Durchdrehen
der Räder zu verhindern.
Funktionsstörungen
Erkennt das System eine
Funktionsstörung, leuchten auf den
Displays und Anzeigen die Meldung
„ESCprüfen“unddieKontrolllampen
und auf. In diesem Fall
G
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?