Mitsubishi ASX Betriebsanleitung

Mitsubishi ASX (RJB) Baujahr: seit 2024

EINPARKHILFEN
Anlassen des Motors - 287
|
mehrere Möglichkeiten, auf die
Funktion zuzugreifen:
über den Multimedia-Bildschirm
4
dieWelt„Fahrzeug“
2
aufrufen und auf
dasMenü„FreihändigesParken“
3
drücken;
überdasWidget„Freihändiges
Parken“fallsvomKunden
konfiguriert);
überdieTaste„Favoriten“am
Lenkrad (wenn vom Kunden
konfiguriert);
je nach Fahrzeug über den
Schnellzugriff„FreihändigesParken“in
der 360°-Kameraansicht.
Besonderheiten
Achten Sie darauf, dass die durch die
Pfeile
1
gekennzeichneten
Ultraschalldetektoren nicht verdeckt
sind (Schmutz, Schlamm, Schnee,
schlecht montiertes Nummernschild
usw.).
Wahl des Einparkmanövers
Das System kann drei Arten von
Manövern ausführen:
Einparken des Fahrzeugs in eine
Längsparklücke;
Einparken des Fahrzeugs in eine
Querparklücke;
Verlassen einer Längsparklücke.
Wählen Sie auf dem Multimedia-
Display
4
über das Display das
gewünschte Manöver aus.
Hinweis: Beim Fahrzeugstart oder
nach einem mithilfe des Systems
gelungenen Längseinparkmanöver
schlägt das System als
Standardmanöver das Verlassen einer
Längsparklücke vor.
In anderen Fällen kann das
standardmäßig vorgeschlagene
Manöver im Multimedia-Display
4
eingestellt werden.
Weitere Informationen entnehmen Sie
bitte der Multimedia-
Bedienungsanleitung.
Während des Systemstarts
wird die Einparkhilfe
aktiviert. Bei damit
ausgestatteten Fahrzeugen wird
außerdem die Rückfahrkamera
oder die 360-Grad-Kamera
eingeschaltet, um den Fahrer zu
unterstützen 🡺
277, 🡺 28,
🡺 291.
Maßnahme
Parken
Solange die Fahrgeschwindigkeit unter
ca. 30 km/h liegt, sucht das System
verfügbare Parkplätze zu beiden
Seiten des Fahrzeugs.
Sobald eine Parklücke erkannt wurde,
wird sie auf dem Multimedia-Display
4
mitdemBuchstaben„P“angezeigt.
Fahren Sie langsam weiter, bis die
Meldung„STOP“begleitetvoneinem
akustischen Signal eingeblendet wird.
Wenn mehr als eine Parklücke erkannt
wird, müssen Sie die gewünschte
Parklücke durch Berühren des
Displays auswählen.
Die Lücke wird auf dem Multimedia-
Display
4
grün angezeigt und mit dem
Buchstaben„P“gekennzeichnet.
Halten Sie an;
legen Sie den Rückwärtsgang ein.
Die Kontrolllampe in der
Instrumententafel leuchtet auf,
zusätzlich erklingt ein Signalton.
Lassen Sie das Lenkrad los;
Folgen Sie den im Multimedia-
Display
4
angezeigten Anweisungen
des Systems.
Ihre Fahrgeschwindigkeit darf ca. 7
km/h nicht überschreiten.
Das Erlöschen der Warnlampe
in der Instrumententafel, zusammen
mit einem akustischen Signal,
G

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mitsubishi und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mitsubishi-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.