Opel Corsa C Betriebsanleitung
Baujahr: 2003 - 2006
144
Seite 144, BA Corsa LHD, KTA-2387/7-D, Bearbeitung 7.6.05
z Gelangt unverbrannter Kraftstoff in den
Katalysator, kann es zur Überhitzung
und Zerstörung des Katalysators kom-
men.
Deshalb unnötig langes Betätigen des
Anlassers beim Starten, Leerfahren des
Tanks (unregelmäßige Kraftstoffversor-
gung führt zu Überhitzungserscheinun-
gen) und Anlassen des Motors durch An-
schieben oder Anschleppen vermeiden.
z Bei blinkender Kontrollleuchte
Z für Ab-
gas Gas zurücknehmen, bis das Blinken
aufhört und die Kontrollleuchte leuchtet.
Umgehend Hilfe einer Werkstatt in An-
spruch nehmen. Wir empfehlen, sich an
Ihren Opel Partner zu wenden. Kontroll-
leuchte
Z für Abgas, siehe Seite 145.
Katalysator für Diesel-Motoren
Nichtbeachtung folgender Hinweise kann
zur Schädigung des Diesel-Katalysators
oder des Fahrzeuges führen:
z Bei unrundem Motorlauf, deutlichem
Nachlassen der Motorleistung oder an-
deren ungewöhnlichen Betriebsstörun-
gen, auf kürzestem Weg Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen. Wir emp-
fehlen, sich an Ihren Opel Partner zu
wenden. Notfalls Fahrt kurzzeitig mit
niedriger Geschwindigkeit und Drehzahl
fortsetzen.
Unrunder Motorlauf und Nachlassen der
Motorleistung bei Eingriff des Traction
Control Systems 3 bzw. des elektroni-
schen Stabilitätsprogramms 3 sind be-
triebsbedingt und daher ohne Bedeu-
tung, siehe Seiten 148, 149.
Opel Corsa Modelle
- Corsa (X01)
- Corsa Van (X01)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?