Opel Corsa C Betriebsanleitung

Opel Corsa C (1. Facelift) Baujahr: 2003 - 2006

171
Seite 171, BA Corsa LHD, KTA-2387/7-D, Bearbeitung 7.6.05
Auf ausreichenden Kurvenradius achten.
Plötzliche Lenkeinschläge vermeiden.
Sollte der Anhänger zu pendeln beginnen,
langsamer fahren, nicht gegenlenken, not-
falls scharf bremsen.
Bei eventuell notwendigen Vollbremsung-
en das Bremspedal so kräftig wie möglich
durchtreten.
Beachten Sie, dass der Bremsweg im An-
hängerbetrieb mit ungebremstem oder ge-
bremstem Anhänger immer größer ist als
im Betrieb ohne Anhänger.
Bei Bergabfahrten werden die Bremsen im
Anhängerbetrieb erheblich stärker belas-
tet, als bei Bergabfahrten ohne Anhänger.
Deshalb gleichen Gang einlegen wie bei
entsprechender Bergauffahrt und etwa
gleiche Geschwindigkeit fahren. Bei Auto-
matikgetriebe Fahrstufe 3, 2 oder sogar 1
einlegen.
Sobald die Fahrsituation es erlaubt, wieder
D wählen.
Die Easytronic 3 im Automatik-Modus bzw.
das Automatikgetriebe 3 in D wählen
selbsttätig das Fahrprogramm mit optima-
ler Motorbremswirkung.
Das Kühlgebläse wird elektrisch angetrie-
ben. Seine Kühlleistung ist demnach nicht
abhängig von der Motordrehzahl.
Da bei hoher Motordrehzahl viel Wärme
entsteht, bei niedriger Drehzahl weniger,
an Steigungen so lange nicht herunter-
schalten, wie das Fahrzeug noch im höhe-
ren Gang die Steigung problemlos durch-
fährt.
Diesel-Motor: Bei Steigungen von 10 % und
mehr im 1. Gang 30 km/h, im 2. Gang
50 km/h, bei Automatikgetriebe in Fahrstu-
fe 1 die Geschwindigkeit von 40 km/h nicht
überschreiten.
Opel Corsa Modelle
  • Corsa (X01)
  • Corsa Van (X01)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.