Opel Corsa C Betriebsanleitung

Opel Corsa C (1. Facelift) Baujahr: 2003 - 2006

175
Seite 175, BA Corsa LHD, KTA-2387/8-D, Bearbeitung 7.6.05
Picture no: 16492s.tif
Kabel in der im Bild gezeigten Reihenfolge
anschließen:
1. Ein Kabel am positiven Pol 1 der Hilfsbat-
terie anschließen (Pluszeichen am Batte-
riegehäuse oder am Pol).
2. Das andere Ende desselben Kabels am
positiven Pol 2 der entladenen Batterie
anschließen (Pluszeichen).
3. Das zweite Kabel am negativen Pol 3 der
Hilfsbatterie anschließen (Minuszei-
chen).
4. Das andere Ende des zweiten Kabels 4
mit der Fahrzeugmasse des anderen
Fahrzeuges – z. B. am Motorblock oder
an einer Verschraubung der Motorauf-
hängung – verbinden.
z Kabel nicht am negativen Pol der entla-
denen Batterie anschließen!
z Anschlusspunkt möglichst weit weg von
der entladenen Batterie.
z Die Kabel so verlegen, dass sie nicht von
sich drehenden Teilen im Motorraum er-
fasst werden können.
z Motor des stromabgebenden Fahrzeu-
ges starten.
z Nach 5 Minuten den anderen Motor star-
ten. Startversuche nicht länger als 15 Se-
kunden im Abstand von 1 Minute.
z Nach dem Start beide Motoren mit an-
geschlossenen Kabeln ca. 3 Minuten im
Leerlauf laufen lassen.
z Zur Vermeidung von Überspannungen
in der elektrischen Anlage vor Abneh-
men der Kabel einen elektrischen Ver-
braucher (z. B. Licht, heizbare Heck-
scheibe) am stromaufnehmenden Fahr-
zeug einschalten.
z Abnehmen der Kabel genau in umge-
kehrter Reihenfolge.
Opel Corsa Modelle
  • Corsa (X01)
  • Corsa Van (X01)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.