Opel Corsa C Betriebsanleitung

Opel Corsa C (1. Facelift) Baujahr: 2003 - 2006

216
Seite 216, BA Corsa LHD, KTA-2387/7-D, Bearbeitung 7.6.05
Picture no: 16494s.tif
Motoröl
Informationen zu Motorölen finden Sie im
Serviceheft.
Motorölstand, Motorölverbrauch
Es ist technisch bedingt, dass jeder Motor
Öl verbraucht. Der Motorölverbrauch kann
erst nach längerer Fahrtstrecke beurteilt
werden, er kann in der Anfangszeit (Ein-
fahrphase) über dem angegebenen Wert
liegen. Häufiges Fahren in hohen Dreh-
zahlbereichen bewirkt einen Anstieg des
Ölverbrauchs.
Bei Fahrzeugen mit Motorölstandskontrolle
3 wird der Ölstand automatisch kontrol-
liert, siehe Seite 30. Vor Antritt einer größe-
ren Fahrt ist es empfehlenswert, den Mo-
torölstand zu kontrollieren.
Picture no: 13212s.tif
Motorölstandskontrolle,
Nachfüllen von Motoröl
Die Bilder zeigen die Kontrolle und das
Nachfüllen bei verschiedenen Otto- und
Diesel-Motoren.
Prüfung nur bei waagerecht stehendem
Fahrzeug und abgestelltem, betriebswar-
mem Motor. Vor Prüfung mindestens 5 Mi-
nuten warten, damit das im Umlauf befind-
liche Öl zur Ölwanne fließen kann.
Picture no: 16495s.tif
Zur Kontrolle des Ölstandes abgewischten
Ölmessstab bis zur Anschlagfläche am
Griff einstecken. Nachfüllen, wenn der Öl-
stand in den Bereich der Nachfüllmarke
MIN abgesunken ist.
Der Ölstand darf die obere Marke MAX am
Messstab nicht überschreiten. Zuviel einge-
fülltes Öl muss abgelassen oder abgesaugt
werden. Bei Ölstand über der Marke MAX
besteht die Gefahr eines Motor- oder Kata-
lysatorschadens.
Nachfüllmenge zwischen Marken MIN und
MAX, siehe Seite 252.
Opel Corsa Modelle
  • Corsa (X01)
  • Corsa Van (X01)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.