Renault TRAFIC Bedienungsanleitung

Renault Trafic III Baujahr: 2014 - 2019

2.9
Funktionsstörungen
Wenn die Meldung „STOPP UND START
KONTROLLIEREN“ an der Instrumenten-
tafel erscheint und die integrierte Kontroll-
lampe 2 des Schalters 1 gleichzeitig auf-
leuchtet, ist das System deaktiviert.
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Aktivieren/Deaktivieren der
Funktion
Drücken Sie den Schalter 1, um die Funk-
tion zu deaktivieren. Die Meldung „STOPP
UND START DEAKTIVIERT“ erscheint an
der Instrumententafel und die integrierte
Kontrolllampe 2 des Schalters leuchtet auf.
Durch erneuten Druck wird das System re-
aktiviert. Die Meldung „STOPP UND START
AKTIVIERT“ erscheint an der Instrumenten-
tafel und die integrierte Kontrolllampe 2 des
Schalters 1 erlischt.
FUNKTION STOP AND START (3/3)
Das System wird bei jedem Starten des
Fahrzeugs automatisch reaktiviert (siehe
dazu „Starten, Abstellen des Motors“ in Ka-
pitel 2).
Besonderheit: Motor im Standby-Modus,
ein Druckimpuls auf den Schalter 1 bedingt
den automatischen Neustart des Motors.
1
2
Bei einem Notfall kann der
Motor durch Treten des Kupp-
lungspedals erneut gestar-
tet werden, wenn dieStop and
Start-Funktion aktiviert ist.
Vor dem Verlassen des Fahr-
zeugs muss der Motor abge-
stellt werden und darf sich nicht
im Standby befinden (siehe In-
formationen unter „Starten, Abstellen
des Motors“ in Abschnitt 2).
Renault Trafic Modelle
  • Trafic Combi (L/JL)
  • Trafic Kastenwagen (L/JL)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.