Betriebsanleitung (F40)
BMW 1er
Wissenswerte Themen

Grenzen des Systems
Systemgrenzen der Sensoren
Weitere Informationen:
▷ Kameras, siehe Seite 45.
Deaktivierte Kamera
Wenn die Kamera deaktiviert ist, z. B. bei ge-
öffneter Heckklappe, wird das Kamerabild grau
schraffiert dargestellt.
Erkennung von Objekten
Sehr niedrige Hindernisse sowie höher lie-
gende, hervorstehende Objekte, z. B. Wand-
vorsprünge, können vom System nicht erfasst
werden.
Je nach Ausstattung berücksichtigen einige
Assistenzfunktionen auch Daten der Park Dis-
tance Control.
Hinweise im Kapitel Park Distance Control be-
achten.
Die am Control Display angezeigten Objekte
sind ggf. näher, als sie scheinen. Den Abstand
zu den Objekten nicht am Display abschätzen.
Parkassistent
Prinzip
Der Parkassistent unterstützt den Fahrer in
folgenden Situationen:
▷
Beim seitlichen Einparken parallel zur Fahr-
bahn, Längsparken.
▷ Beim Rückwärtseinparken quer zur Fahr-
bahn, Querparken. Das System orientiert
sich an der Mitte der Parklücke.
▷ Je nach Ausstattungsversion: Beim Auspar-
ken aus Längsparklücken.
Allgemein
Handhabung
Die Handhabung des Parkassistenten unter-
teilt sich in drei Schritte:
▷ Einschalten und Aktivieren.
▷ Parklückensuche.
▷ Einparken.
Der Status des Systems und notwendige
Handlungsanweisungen werden am Control
Display angezeigt.
Ultraschallsensoren vermessen Parklücken auf
beiden Seiten des Fahrzeugs.
Manuelles Getriebe
Der Parkassistent berechnet die optimale Ein-
parklinie und übernimmt während des Park-
vorgangs die Lenkung.
Steptronic Getriebe
Der Parkassistent berechnet die optimale Ein-
parklinie und übernimmt während des Park-
vorgangs folgende Funktionen:
▷
Lenken.
▷ Beschleunigen und Bremsen.
▷ Wechseln der Gänge.
Der Parkvorgang erfolgt automatisch.
Seite 252
BEDIENUNG
Fahrerassistenzsysteme
252
Online Version für Sach-Nr. 01405A54108 - II/22
BMW 1er Modelle
- (F40)
- M Performance (F40)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
A
Andrea Gaida 07.04.2024
Wartung & Pflege
Wie reinigt man den Touchscreen beim 1er F40?
1 Antwort
S
Support-Team 09.04.2024
Für die Reinigung des Bildschirms bzw. des Touchscreens eignet sich am besten ein Mikrofasertuch, das Sie bei Bedarf mit etwas Wasser anfeuchten können. Sanft und ohne starken Druck wischen Sie damit über den Bildschirm, um Verunreinigungen wie Staub und Fingerabdrücke zu entfernen.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?