Betriebsanleitung (F22)

Das BMW 2er COUPÉ.

BMW 2er M Performance Coupé (F22) Baujahr: seit 2017

der Unfallschwere nicht wie vorgesehen auslö‐
sen. Es besteht Verletzungsgefahr oder
Lebensgefahr. Prüfung, Reparatur oder De‐
montage und Verschrottung des Airbagsys‐
tems von einem Service Partner des Herstel‐
lers oder einem anderen qualifizierten Service
Partner oder einer Fachwerkstatt durchführen
lassen.
Korrekte Funktion
Beim Einschalten der Zündung leuchtet
die Warnleuchte in der Instrumenten‐
kombination kurz auf und zeigt damit die
Funktionsbereitschaft des gesamten Airbagsys‐
tems und der Gurtstrammer an.
Airbagsystem gestört
Warnleuchte leuchtet beim Einschalten der
Zündung nicht auf.
Warnleuchte leuchtet permanent.
Schlüsselschalter für
Beifahrerairbags
Allgemein
Front- und Seitenairbag für den Beifahrer kön‐
nen mit dem integrierten Schlüssel aus der Fern‐
bedienung deaktiviert und wieder aktiviert wer‐
den.
Beifahrerairbags deaktivieren
1. Schlüssel einstecken und ggf. nachdrücken.
2. Gedrückt halten und bis zum Anschlag in
Stellung OFF drehen. Am Anschlag abzie‐
hen.
3. Darauf achten, dass der Schlüsselschalter in
der Endposition steht, damit die Airbags
deaktiviert sind.
Die Beifahrerairbags sind deaktiviert. Die Fahrer‐
airbags bleiben weiterhin aktiv.
Ist auf dem Beifahrersitz kein Kinderrückhalte‐
system mehr montiert, die Beifahrerairbags wie‐
der aktivieren, damit sie bei einem Unfall bestim‐
mungsgemäß auslösen.
Der Zustand der Airbags wird über die Kontroll‐
leuchte Beifahrerairbags, siehe Seite 150, ange‐
zeigt.
Beifahrerairbags aktivieren
1.
Schlüssel einstecken und ggf. nachdrücken.
2. Gedrückt halten und bis zum Anschlag in
Stellung ON drehen. Am Anschlag abziehen.
3. Darauf achten, dass der Schlüsselschalter in
der Endposition steht, damit die Airbags akti‐
viert sind.
Die Beifahrerairbags sind wieder aktiviert und lö‐
sen in entsprechenden Situationen aus.
Seite 149
Sicherheit
BEDIENUNG
149
Online Version für Sach-Nr. 01402723381 - VI/18

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.