Betriebsanleitung (F22)

Das BMW 2er COUPÉ.

BMW 2er M Performance Coupé (F22) Baujahr: seit 2017

Warnzeitpunkt einstellen
Der Warnzeitpunkt kann eingestellt werden.
Über iDrive:
1. „Mein Fahrzeug“
2. „Fahrzeugeinstellungen“
3. „Intelligent Safety“
4. „Warnzeitpunkt“
5. Gewünschte Einstellung auswählen.
Der gewählte Zeitpunkt wird für das momentan
verwendete Profil gespeichert.
Warnung mit Anbremsfunktion
Anzeige
In der Instrumentenkombination wird ein Warn‐
symbol angezeigt, wenn eine Kollision mit einem
erkannten Fahrzeug droht.
Symbol Maßnahme
Symbol leuchtet rot: Vorwarnung.
Bremsen und Abstand vergrößern.
Symbol blinkt rot und ein Signal er‐
tönt: Akutwarnung.
Bremsen und ggf. ausweichen.
Vorwarnung
Eine Vorwarnung wird z. B. angezeigt bei sich
abzeichnender Kollisionsgefahr oder bei sehr ge‐
ringem Abstand zu einem vorausfahrenden Fahr‐
zeug.
Der Fahrer muss bei Vorwarnung selbst eingrei‐
fen.
Akutwarnung mit Anbremsfunktion
Eine Akutwarnung wird angezeigt bei unmittelba‐
rer Kollisionsgefahr, wenn sich das Fahrzeug mit
hoher Differenzgeschwindigkeit einem anderen
Objekt nähert.
Der Fahrer muss bei Akutwarnung selbst eingrei‐
fen. Bei Kollisionsgefahr wird der Fahrer ggf.
durch einen automatischen Bremseingriff unter‐
stützt.
Eine Akutwarnung kann auch ohne vorherge‐
hende Vorwarnung ausgelöst werden.
Bremseingriff
Das Erkennen von Objekten kann aufgrund tech‐
nischer Systemgrenzen eingeschränkt sein, z. B.
bei Fußgängern oder stehenden Objekten. Gren‐
zen des Erkennungsbereichs und Funktionsein‐
schränkungen beachten.
Die Warnung fordert dazu auf, selbst einzugrei‐
fen. Während einer Warnung wird die maximale
Bremskraft genutzt. Voraussetzung für die
Bremskraftunterstützung ist ein ausreichend
schnelles und starkes Treten der Bremse. Zu‐
sätzlich kann das System bei Kollisionsgefahr
durch einen automatischen Bremseingriff unter‐
stützen. Das Fahrzeug kann bis zum Stillstand
abgebremst werden.
Manuelles Getriebe: Bei einem Bremseingriff bis
zum Stillstand kann es zur Abschaltung des Mo‐
tors kommen.
Der Bremseingriff erfolgt nur, wenn die Fahrsta‐
bilität nicht eingeschränkt wurde, z. B. durch
Deaktivierung der Dynamischen Stabilitäts Con‐
trol DSC.
Bei Geschwindigkeiten über ca. 210 km/h erfolgt
der Bremseingriff als kurzer Anbremsruck. Es fin‐
det keine automatische Verzögerung statt.
Der Bremseingriff kann durch Treten des Gaspe‐
dals oder durch eine aktive Lenkbewegung ab‐
gebrochen werden.
Grenzen des Systems
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System kann aufgrund von Grenzen des
Systems nicht, zu spät, falsch oder unbegrün‐
det reagieren. Es besteht Unfallgefahr oder die
Gefahr von Sachschäden. Die Hinweise zu den
Seite 164
BEDIENUNG
Sicherheit
164
Online Version für Sach-Nr. 01402723381 - VI/18

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.