Betriebsanleitung (F23)

DAS BMW 2er CABRIO

BMW 2er Cabrio (F23) Baujahr: 2014 - 2017

WARNUNG
Bei falscher Sitzeinstellung oder falscher
Kindersitzmontage ist die Stabilität des Kin‐
derrückhaltesystems eingeschränkt oder nicht
vorhanden. Es besteht Verletzungsgefahr oder
Lebensgefahr. Darauf achten, dass das Kinder‐
rückhaltesystem fest an der Sitzlehne anliegt.
Bei allen betroffenen Sitzlehnen möglichst die
Lehnenneigung anpassen und die Sitze kor‐
rekt einstellen. Darauf achten, dass die Sitze
und deren Lehnen richtig eingerastet sind.
Wenn möglich, die Kopfstützen in der Höhe
anpassen oder entfernen.◀
ACHTUNG
Beim Umklappen der Rücksitzlehnen
können durch eingesteckte Getränkehalter
Schäden an der Rücksitzlehne entstehen. Es
besteht die Gefahr von Sachschäden. Vor dem
Umklappen der Rücksitzlehnen die Getränke‐
halter auf der Rücksitzbank entfernen.◀
Öffnen
1.
Hebel im Gepäckraum ziehen, um Rück‐
sitzlehne zu entriegeln.
2. Entriegelte Lehne bewegt sich etwas nach
vorn.
3. Lehne nach vorn klappen.
Schließen
WARNUNG
Durch eine unverriegelte Sitzlehne kann
ungesicherte Ladung in den Innenraum ge‐
schleudert werden, z. B. bei einem Unfall,
Brems- oder Ausweichmanöver. Es besteht
Verletzungsgefahr. Darauf achten, dass nach
dem Zurückklappen der Sitzlehne die Verrie‐
gelung eingerastet ist.◀
Rücksitzlehne in die Sitzposition zurückklap‐
pen und einrasten.
Zur Sicherung des Ladeguts, siehe Seite 165,
mit Netzen oder Zugbändern befinden sich
Verzurrösen im Gepäckraum.
Seite 155
Innenausstattung Bedienung
155
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 963 878 - VI/15

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.