Betriebsanleitung (F23)
DAS BMW 2er CABRIO

Entriegeln
Taste der Fernbedienung drücken.
Abhängig von den Einstellungen, siehe
Seite 41, werden folgende Zugänge entrie‐
gelt.
▷ Die Fahrertür und die Tankklappe.
▷ Alle Türen, die Kofferraumklappe und die
Tankklappe.
Zusätzlich werden folgende Funktionen aus‐
geführt:
▷ Das Innenlicht wird eingeschaltet, bei Dun‐
kelheit wird zusätzlich die Vorfeldbeleuch‐
tung eingeschaltet. Diese Funktion ist
nicht verfügbar, wenn das Innenlicht manu‐
ell ausgeschaltet wurde.
▷ Das Begrüßungslicht wird eingeschaltet,
wenn diese Funktion aktiviert wurde.
▷ Über Komfortschließen angeklappte Au‐
ßenspiegel werden abgeklappt.
▷ Die Diebstahlsicherung wird ausgeschal‐
tet.
▷ Die Alarmanlage, siehe Seite 42, wird
entschärft.
Taste der Fernbedienung zweimal di‐
rekt hintereinander drücken.
Beim Öffnen einer Tür wird das Fenster weiter
abgesenkt, um das Einsteigen zu erleichtern.
Diese Funktion muss in den Einstellungen,
siehe Seite 41, aktiviert sein.
Komfortöffnen
Taste der Fernbedienung gedrückt
halten.
Die Fenster werden geöffnet, solange die
Taste der Fernbedienung gedrückt wird.
Bei Komfortzugang kann im Nahbereich des
Fahrzeugs mit der Fernbedienung auch das
Verdeck geöffnet werden.
Taste der Fernbedienung gedrückt
halten, bis das Verdeck vollständig ge‐
öffnet ist und der Verdeckkastendeckel voll‐
ständig geschlossen ist.
WARNUNG
Beim Öffnen und Schließen des Ver‐
decks können Körperteile eingeklemmt wer‐
den. Es besteht Verletzungsgefahr. Beim Öff‐
nen und Schließen des Verdecks den
Öffnungsvorgang beobachten und den Bewe‐
gungsbereich frei halten.◀
Verlassen des Nahbereichs stoppt die Bewe‐
gung.
In diesem Fall senken sich Verdeck und Ver‐
deckkastendeckel nach kurzer Zeit langsam
ab. Verdeck und Verdeckkastendeckel werden
dabei nicht verriegelt. Taste erneut drücken,
bis die Verdeckbedienung beendet ist.
Verriegeln
WARNUNG
Bei einigen Länderausführungen ist ein
Entriegeln von innen nicht möglich, wenn das
Fahrzeug von außen verriegelt wurde.
Müssen Personen eine längere Zeit im Fahr‐
zeug verbringen und sind dabei höherer Hitze-
oder Kälteeinwirkung ausgesetzt, besteht Ver‐
letzungsgefahr oder Lebensgefahr. Das
Fahrzeug nicht von außen verriegeln, wenn
sich Personen darin befinden.◀
Die Fahrertür muss geschlossen sein.
Taste der Fernbedienung drücken.
Alle Türen, die Kofferraumklappe und die
Tankklappe werden verriegelt.
Die Diebstahlsicherung wird eingeschaltet. Sie
verhindert, dass die Türen über die Verriege‐
lungsknöpfe oder die Türöffner entriegelt wer‐
den können.
Die Alarmanlage, siehe Seite 42, wird ge‐
schärft.
Seite 36
Bedienung Öffnen und Schließen
36
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 963 878 - VI/15
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?