Betriebsanleitung (F23)

DAS BMW 2er CABRIO

BMW 2er Cabrio (F23) Baujahr: 2014 - 2017

Sollte das Fahrzeug beim Verriegeln zweimal
hupen, dann ist der Motor oder die Zündung
noch eingeschaltet. In diesem Fall den Motor
oder die Zündung über den Start-/Stopp-
Knopf ausschalten.
Komfortschließen
Bei Komfortzugang können im Nahbereich des
Fahrzeugs mit der Fernbedienung das Verdeck
und die Fenster geschlossen werden.
Taste der Fernbedienung gedrückt hal‐
ten bis der Schließvorgang abgeschlos‐
sen ist.
Loslassen der Taste oder Verlassen des Nah‐
bereichs stoppt die Bewegung.
In diesem Fall senken sich Verdeck und Ver‐
deckkastendeckel nach kurzer Zeit langsam
ab. Verdeck und Verdeckkastendeckel werden
dabei nicht verriegelt. Taste erneut drücken,
bis die Verdeckbedienung beendet ist.
Die Außenspiegel werden angeklappt.
Bei eingeschaltetem Warnblinker werden die
Außenspiegel nicht angeklappt.
WARNUNG
Beim Komfortschließen können Körper‐
teile eingeklemmt werden. Es besteht Verlet‐
zungsgefahr. Beim Komfortschließen darauf
achten, dass der Bewegungsbereich frei ist.◀
Innenlicht und Vorfeldbeleuchtung
einschalten
Taste der Fernbedienung bei verriegel‐
tem Fahrzeug drücken.
Die Vorfeldbeleuchtung wird nur bei Dunkel‐
heit eingeschaltet. Diese Funktion ist nicht ver‐
fügbar, wenn das Innenlicht manuell ausge‐
schaltet wurde.
Wird die Taste innerhalb von 10 Sekunden
nach dem Verriegeln erneut gedrückt, werden
Innenraumschutz und Neigungsalarmgeber
der Alarmanlage, siehe Seite 43, ausgeschal‐
tet. Nach dem Verriegeln 10 Sekunden warten,
bevor die Taste erneut gedrückt wird.
Kofferraumklappe entriegeln
Taste der Fernbedienung ca. 1 Se‐
kunde drücken.
Die Kofferraumklappe öffnet sich etwas, unab‐
hängig davon, ob das Fahrzeug ver- oder ent‐
riegelt war.
Abhängig von Ausstattung und Ländervariante
kann eingestellt werden, ob auch die Türen
entriegelt werden. Einstellungen vornehmen,
siehe Seite 41.
Um ein mögliches Einschließen der Fernbedie‐
nung zu vermeiden, die Fernbedienung nicht
im Gepäckraum ablegen.
Wurden die Türen nicht entriegelt, ist die Kof‐
ferraumklappe wieder verriegelt, sobald sie ge‐
schlossen wurde.
Funktionsstörung
Die Erkennung der Fernbedienung durch das
Fahrzeug kann unter anderem durch folgende
Umstände gestört sein:
Die Batterie der Fernbedienung ist entla‐
den. Batterie wechseln, siehe Seite 33.
Störung der Funkverbindung durch Sende‐
masten oder andere Einrichtungen mit ho‐
hen Sendeleistungen.
Abschirmung der Fernbedienung durch
metallische Gegenstände.
Störung der Funkverbindung durch Mobil‐
telefone oder andere elektronische Geräte
in unmittelbarer Nähe.
Die Fernbedienung nicht zusammen mit metal‐
lischen Gegenständen oder elektronischen
Geräten transportieren.
Im Störungsfall kann das Fahrzeug auch ohne
Fernbedienung, siehe Seite 38, von außen
entriegelt und verriegelt werden.
Seite 37
Öffnen und Schließen Bedienung
37
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 963 878 - VI/15

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.