Betriebsanleitung (G87)
BMW M2

WARNUNG
Unfallgefahr durch zu hohe Geschwindig-
keitsunterschiede zu anderen Fahrzeugen,
z. B. in folgenden Situationen:
▷ Schnelles Annähern an ein langsam fah-
rendes Fahrzeug.
▷ Plötzlich auf die eigene Fahrspur aus-
scherendes Fahrzeug.
▷ Schnelle Zufahrt auf stehende Fahr-
zeuge.
Es besteht Verletzungsgefahr oder Lebens-
gefahr. Verkehrsgeschehen beobachten und
in den entsprechenden Situationen aktiv ein-
greifen.
WARNUNG
Beim An-/Abschleppen mit aktivierter Front-
kollisionswarnung oder eingeschalteter Ge-
schwindigkeitsregelung kann es zu Fehlver-
halten einzelner Funktionen kommen. Es
besteht Unfallgefahr. Vor dem An-/Abschlep-
pen die Frontkollisionswarnung und die Ge-
schwindigkeitsregelung abschalten.
Überblick
Tasten am Lenkrad
Taste
Funktion
Geschwindigkeitsregelung ein/aus.
Aktuelle Geschwindigkeit speichern.
Speed Limit Assist: Vorgeschlagene
Geschwindigkeit manuell überneh-
men.
Geschwindigkeitsregelung mit letzter
Einstellung fortsetzen.
Taste Funktion
Geschwindigkeitsregelung unterbre-
chen.
Abstand vergrößern.
Abstandsregelung ein-/ausschalten.
Abstand verringern.
Abstandsregelung ein-/ausschalten.
Wippe:
Geschwindigkeit einstellen.
Sensoren
Das System wird über folgende Sensoren ge-
steuert:
▷ Kameras hinter der Frontscheibe.
▷ Frontradarsensor.
Weitere Informationen:
Sensoren des Fahrzeugs, siehe Seite 41.
Einsatzbereich
Der optimale Einsatzbereich liegt auf gut aus-
gebauten Straßen.
Die minimal einstellbare Geschwindigkeit be-
trägt 30 km/h.
Die maximal einstellbare Geschwindigkeit ist
begrenzt und z. B. vom Fahrzeug und der
Fahrzeugausstattung abhängig.
Nach dem Umschalten auf die Geschwin-
digkeitsregelung ohne Abstandsregelung kön-
nen auch höhere Wunschgeschwindigkeiten
gewählt werden.
Das System kann auch im Stand aktiviert wer-
den.
Seite 220
BEDIENUNG
Fahrerassistenzsysteme
220
Online Version für Sach-Nr. 01405A6D249 - X/22
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?