Betriebsanleitung (F30)
Die BMW 3er Limousine

Anzeige
Seitliche Hindernisse in der Anzeige von PDC.
▷ Farbige Markierungen: Warnung vor er‐
kannten Hindernissen.
▷ Graue Markierungen: Der Bereich wurde
noch nicht erfasst.
▷ Keine Markierungen: Es wurden keine Hin‐
dernisse erkannt.
Grenzen des Flankenschutzes
Das System erkennt nur stehende Hindernisse
die zuvor beim Vorbeifahren in den Bereich der
Sensoren geraten sind.
Das System erkennt, wenn sich das eigene
Fahrzeug aufgrund Eigenbewegung oder
Lenkeinschlag dem stehenden Hindernis nä‐
hert.
Das System erkennt nicht, ob sich ein Hinder‐
nis bewegt. Daher werden die Markierungen in
der Anzeige bei Stillstand nach einer gewissen
Zeit grau dargestellt.
Grenzen des Systems
Hinweis
WARNUNG
Das System kann aufgrund von Grenzen
des Systems falsch oder nicht reagieren. Es
besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von
Sachschäden. Die Hinweise zu den Grenzen
des Systems beachten und ggf. aktiv eingrei‐
fen.◀
Mit Anhänger oder bei belegter
Anhängersteckdose
Die hinteren Sensoren können keine sinnvollen
Messungen vornehmen. Sie werden deshalb
abgeschaltet.
Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.
Grenzen der Ultraschallmessung
Das Erkennen von Objekten kann an Grenzen
der physikalischen Ultraschallmessung sto‐
ßen, z. B. bei folgenden Gegebenheiten:
▷ Bei Kleinkindern und Tieren.
▷ Bei Personen mit bestimmter Kleidung,
z. B. Mantel.
▷ Bei externer Störung des Ultraschall, z. B.
durch vorbeifahrende Fahrzeuge oder laute
Maschinen.
▷ Bei verschmutzten, vereisten, beschädig‐
ten oder verstellten Sensoren.
▷ Bei bestimmten Witterungsbedingungen,
z. B. hohe Luftfeuchtigkeit, Regen,
Schneefall, extreme Hitze oder starker
Wind.
▷ Bei Anhängerdeichseln und -kupplungen
anderer Fahrzeuge.
▷ Bei dünnen oder keilförmigen Gegenstän‐
den.
▷ Bei sich bewegenden Objekten.
▷ Bei höher liegenden, hervorstehenden Ob‐
jekten, z. B. Wandvorsprüngen oder Lade‐
gut.
▷ Bei Objekten mit Ecken und scharfen Kan‐
ten.
▷ Bei Objekten mit feinen Oberflächen oder
Strukturen, z. B. Zäunen.
▷ Bei Objekten mit porösen Oberflächen.
▷ Bei überstehendem Ladegut.
Bereits angezeigte, niedrige Objekte, z. B.
Bordsteinkanten, können in den toten Bereich
der Sensoren kommen, bevor oder nachdem
bereits ein Dauerton ertönt.
Seite 150
Bedienung Fahrkomfort
150
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 970 065 - II/16
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?