Betriebsanleitung (F30)

Die BMW 3er Limousine

BMW 3er Limousine (F30) Baujahr: 2012 - 2020

Müssen Personen eine längere Zeit im Fahr‐
zeug verbringen und sind diese dabei höherer
Hitze- oder Kälteeinwirkung ausgesetzt, be‐
steht Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr.
Das Fahrzeug nicht von außen verriegeln,
wenn sich Personen darin befinden.◀
ACHTUNG
Das Türschloss ist fest mit der Tür ver‐
bunden. Der Türgriff lässt sich bewegen. Beim
Ziehen des Türgriffs bei gestecktem integrier‐
ten Schlüssel kann der Lack oder der Schlüs‐
sel beschädigt werden. Es besteht die Gefahr
von Sachschäden. Vor dem Ziehen am äuße‐
ren Türgriff den integrierten Schlüssel abzie‐
hen.◀
Fahrertür über das Türschloss mit dem integ‐
rierten Schlüssel, siehe Seite 32, entriegeln
oder verriegeln. Die anderen Türen müssen
von innen entriegeln oder verriegelt werden.
Alarmanlage
Die Alarmanlage wird nicht geschärft, wenn
das Fahrzeug mit dem integrierten Schlüssel
verriegelt wird.
Die Alarmanlage löst beim Öffnen der Tür aus,
wenn über das Türschloss entriegelt wurde.
Um diesen Alarm zu beenden, Fahrzeug mit
der Fernbedienung entriegeln oder Zündung
einschalten, ggf. durch Noterkennung der
Fernbedienung, siehe Seite 33.
Von innen
Entriegeln und Verriegeln
Durch Drücken der Taste für Zentralverriege‐
lung wird das Fahrzeug bei geschlossenen
Vordertüren ver- oder entriegelt.
Beim Verriegeln wird das Fahrzeug nicht dieb‐
stahlgesichert.
Die Tankklappe bleibt entriegelt.
Bei einem Unfall entsprechender Schwere wird
das Fahrzeug automatisch entriegelt. Warn‐
blinkanlage und Innenlicht schalten sich ein.
Entriegeln und Öffnen
Taste für Zentralverriegelung drücken, um
die Türen gemeinsam zu entriegeln und
dann den Türöffner über der Armlehne zie‐
hen.
Türöffner an der zu öffnenden Tür zweimal
ziehen: Beim ersten Mal wird entriegelt,
beim zweiten Mal geöffnet. Die anderen
Türen bleiben verriegelt.
Seite 38
Bedienung Öffnen und Schließen
38
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 970 065 - II/16

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.