Betriebsanleitung (G21)

Der BMW 3er Touring

BMW 3er Touring (G21) Baujahr: 2019 - 2022

Grenzen des Systems
Die Funktion steht in folgenden Situationen nicht
zur Verfügung:
Die Geschwindigkeit liegt unterhalb von
50 km/h.
Bei temporärer und variabler Geschwindig‐
keitsbegrenzung, wie z. B. im Baustellenbe‐
reich.
Bei ungültigen, veralteten oder nicht verfüg‐
baren Navigationsdaten.
Bei aktiver Geschwindigkeitsregelung.
Bei Anhängerbetrieb.
Motor-Aus-/Segeln
Prinzip
Unter bestimmten Voraussetzungen wird in der
Wählhebelposition D der Motor vom Getriebe
automatisch entkoppelt. Das Fahrzeug rollt ver‐
brauchsreduziert im Leerlauf weiter. Die Wählhe‐
belposition D bleibt dabei eingelegt. Dieser Fahr‐
zustand wird als Segeln bezeichnet.
Bei Fahrzeugen mit Mild-Hybrid-Technologie
wird der Motor unter bestimmten Voraussetzun‐
gen während des Segelns nicht im Leerlauf be‐
trieben, sondern automatisch abgeschaltet. Der
Drehzahlmesser zeigt bei abgeschaltetem Motor
in der Instrumentenkombination auf READY. Das
Fahrzeug rollt ohne Kraftstoff zu verbrauchen
weiter. Dieser Fahrzustand wird als Motor-Aus-
Segeln bezeichnet.
Sobald Bremse oder Gaspedal getreten werden,
wird der Motor automatisch wieder angekoppelt.
Weitere Informationen:
Fahrzeugbatterie, siehe Seite 392.
Allgemein
Segeln ist ein Bestandteil des Fahrmodus ECO
PRO und des Fahrmodus COMFORT.
Durch Aufrufen des Fahrmodus ECO PRO oder
des Fahrmodus COMFORT über den Fahrerleb‐
nisschalter ist Segeln automatisch aktiviert und
kann nicht deaktiviert werden.
Eine vorausschauende Fahrweise hilft, die Funk‐
tion häufig zu nutzen und unterstützt die ver‐
brauchsmindernde Wirkung des Segelns.
Funktionsvoraussetzungen
Die Funktion Segeln bzw. Motor-Aus-Segeln
steht im Geschwindigkeitsbereich von ca.
25 km/h bis 160 km/h zur Verfügung.
Die Funktion ist aktiv, wenn folgende Bedingun‐
gen erfüllt sind:
System erkennt eine ruhige und gleichmä‐
ßige Fahrweise.
Gaspedal nicht getreten oder Gaspedal wird
zurückgenommen.
Bremspedal nicht oder nur leicht getreten.
Wählhebel in Wählhebelposition D.
Motor und Getriebe sind betriebswarm.
System erkennt keine vorausfahrenden Fahr‐
zeuge.
System erkennt keine hinderlichen Verkehrs‐
situationen oder Straßenverläufe.
Aktive Geschwindigkeitsregelung mit
Stop&Go-Funktion, ACC, nicht aktiviert.
Bedienung über Schaltwippen
Prinzip
Der Fahrzustand Segeln ist über die Schaltwip‐
pen beeinflussbar.
Segeln über Schaltwippen
aktivieren, deaktivieren
1.
Durch Ziehen der rechten Schaltwippe in den
höchstmöglichen Gang schalten.
2.
Um den Fahrzustand Segeln zu aktivieren,
die rechte Schaltwippe erneut betätigen.
Zum Deaktivieren die linke Schaltwippe betäti‐
gen.
Seite 343
Kraftstoff sparen
FAHRTIPPS
343

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

J
Johannes Schipper 04.06.2024
Einstellungen

Hallo, ich habe in meinen Rückspiegeln das Warndreieck und sollte die Funktion haben, jedoch passiert nichts. Kann man die Funktion aktivieren oder deaktivieren bzw. wenn ja wo und wie genau? Kann dazu leider nichts im Handbuch finden.

1 Antwort
S
Support-Team 05.06.2024

Bei der genannten Funktion handelt es sich die Spurverlassenswarnung, Spurwechselwarnung und Seitenkollisionswarnung. Alle diese Assistenten Verwenden zur Warnung die Leuchte im Außenspiegel. Die Konfiguration der Safety-Systeme kann induviduell erfolgen. Es können auch alle Systeme gleichzeit aktiviert oder deaktiviert werden


Im Handbuch werden die Assistenten und zugehörigen Einstellungen im Kapitel Sicherheit beschrieben.

M
Manfred Besenbruch 04.04.2024
Bedienung

Wie funktioniert der Controller?

1 Antwort
S
Support-Team 04.04.2024

Mit dem Controller können Menüpunkte ausgewählt und Einstellungen vorgenommen werden. Die einzelnen Tasten neben dem Controller dienen dazu einzelne Menüs direkt aufzurufen. Mit dem Touchpad des Controllers können einige Funktionen von iDrive bedient werden.


Der Controller kann gedreht, gedrückt und in vier Richtungen gekippt werden. Darüber hinaus verfügt der Controller über ein Touchpad, auf denen Buchstaben "geschrieben/gemalt" werden können (z.B. bei der Eingabe eines Straßennamens).


Alle Details zur Bedienung des Controllers finden Sie hier im Handbuch ab Seite 49.