Betriebsanleitung (G26)
BMW i4 Gran Coupé

Aktiver Fußgängerschutz
Prinzip
Mit dem aktiven Fußgängerschutz wird bei einer
Kollision der Fahrzeugfront mit einem Fußgänger
die Frontklappe angehoben.
Allgemein
Der ausgelöste Fußgängerschutz stellt Deforma‐
tionsraum unter der Frontklappe für den an‐
schließenden Kopfaufprall zur Verfügung. Zur Er‐
kennung dienen Sensoren unter dem
Stoßfänger.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei Kontakt mit Einzelkomponenten der Schar‐
niere und Frontklappenschlösser kann das Sys‐
tem unbeabsichtigt auslösen. Es besteht Ver‐
letzungsgefahr oder die Gefahr von
Sachschäden. Einzelkomponenten der Schar‐
niere und Frontklappenschlösser nicht berüh‐
ren.
WARNUNG
Veränderungen am Fußgängerschutz können
einen Ausfall, eine Störung oder ein unbeab‐
sichtigtes Auslösen des Fußgängerschutzes
zur Folge haben. Es besteht Verletzungsgefahr
oder Lebensgefahr. Am Fußgängerschutz, des‐
sen Einzelkomponenten und der Verkabelung
keine Veränderungen vornehmen. Das System
nicht demontieren.
WARNUNG
Unsachgemäß durchgeführte Arbeiten können
einen Ausfall, eine Störung oder ein unbeab‐
sichtigtes Auslösen des Systems zur Folge ha‐
ben. Bei einer Störung könnte das System bei
einem Unfall trotz entsprechender Unfall‐
schwere nicht wie vorgesehen auslösen. Es be‐
steht Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr.
Prüfung, Reparatur oder Demontage und Ver‐
schrottung des Systems von einem Service
Partner des Herstellers oder einem anderen
qualifizierten Service Partner oder einer Fach‐
werkstatt durchführen lassen.
WARNUNG
Nach Auslösung oder Beschädigung ist die
Funktionalität des Systems eingeschränkt oder
nicht mehr vorhanden. Es besteht Verletzungs‐
gefahr oder Lebensgefahr.
Nach Auslösung oder bei Beschädigung das
System bei einem Service Partner des Herstel‐
lers oder einem anderen qualifizierten Service
Partner oder einer Fachwerkstatt überprüfen
und ersetzen lassen.
HINWEIS
Durch Öffnen der Frontklappe bei ausgelöstem
Fußgängerschutz kann es zu Beschädigungen
an der Frontklappe oder dem Fußgängerschutz
kommen. Es besteht die Gefahr von Sachschä‐
den. Die Frontklappe nach der Anzeige der
Check-Control-Meldung nicht öffnen. Von ei‐
nem Service Partner des Herstellers oder ei‐
nem anderen qualifizierten Service Partner oder
einer Fachwerkstatt prüfen lassen.
Grenzen des Systems
Der aktive Fußgängerschutz wird nur bei Ge‐
schwindigkeiten zwischen ca. 30 km/h und
55 km/h ausgelöst.
Aus Sicherheitsgründen kann das System in sel‐
tenen Fällen auch dann auslösen, wenn ein Fuß‐
gängeraufprall nicht eindeutig ausgeschlossen
werden kann, z. B. in folgenden Situationen:
▷ Beim Aufprall auf Gegenstände, z. B. eine
Tonne oder einen Begrenzungspfosten.
▷ Bei Kollision mit Tieren.
Seite 192
BEDIENUNG
Sicherheit
192
Online Version für Sach-Nr. 01405A48800 - X/21
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?