Betriebsanleitung (G26)
BMW i4 Gran Coupé

▷ Graue Markierungen, schraffierte Fläche: Es
wurden keine Hindernisse erkannt.
▷ Keine Markierungen, schwarze Fläche: Der
Bereich neben dem Fahrzeug wurde noch
nicht erfasst.
Grenzen des Systems
Allgemein
Die Funktion zum Schutz der Fahrzeugflanken
zeigt nur stehende Hindernisse an, die zuvor
beim Vorbeifahren von den Sensoren erkannt
wurden.
Das System erkennt nicht, ob sich ein Hindernis
nachträglich bewegt. Die seitlichen Markie‐
rungen werden bei Stillstand nach einer gewis‐
sen Zeit ausgeblendet. Der Bereich seitlich des
Fahrzeugs muss neu erfasst werden.
Zusätzlich die Grenzen des Systems im Kapitel
Parkassistenzsysteme beachten.
Anhängerbetrieb
Mit Anhänger, bei belegter Anhängersteckdose
oder bei aktiviertem Anhängerbetrieb werden die
hinteren Funktionen der Park Distance Control
ausgeschaltet.
Hindernisse neben dem Fahrzeug werden nicht
angezeigt.
Symbol wird am Control Display ange‐
zeigt.
Je nach Ausstattung wird der Erfas‐
sungsbereich der Sensoren am Control Display
dunkel dargestellt.
Fehlwarnungen
Bei Erreichen der Systemgrenzen kann es zu
Fehlwarnungen kommen.
Um Fehlwarnungen zu reduzieren, z. B. in
Waschstraßen, das automatische Einschalten
der Park Distance Control bei erkannten Hinder‐
nissen ggf. ausschalten.
Funktionsstörung
Symbol wird am Control Display ange‐
zeigt.
Der Erfassungsbereich der Sensoren
wird am Control Display nicht dargestellt.
Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.
Park Distance Control ist ausgefallen. System
von einem Service Partner des Herstellers oder
einem anderen qualifizierten Service Partner
oder einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Active Park Distance Control
Prinzip
Die Bremsfunktion der Park Distance Control lei‐
tet bei akuter Kollisionsgefahr eine Notbremsung
ein.
Allgemein
Aufgrund von Systemgrenzen kann eine Kollision
nicht unter allen Umständen verhindert werden.
Die Funktion steht unterhalb von Schrittge‐
schwindigkeit bei Rückwärtsfahrt oder beim
Rückwärtsrollen zur Verfügung.
Eine Betätigung des Fahrpedals unterdrückt den
Bremseingriff. Es wird keine Notbremsung
durchgeführt.
Nach einer Notbremsung bis zum Stillstand ist
weiteres Herantasten an ein Hindernis möglich.
Zum Herantasten das Fahrpedal leicht betätigen
und wieder loslassen.
Bei längerer Betätigung des Fahrpedals fährt das
Fahrzeug los. Manuelles Bremsen ist jederzeit
möglich.
Die Inhalte im Kapitel Parkassistenzsysteme be‐
achten.
Seite 266
BEDIENUNG
Parken
266
Online Version für Sach-Nr. 01405A48800 - X/21
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?