Betriebsanleitung (G26)
BMW i4 Gran Coupé

Funktionseinschränkungen
Während des Upgrades ist ein Großteil der Funk‐
tionen zeitweise nicht verfügbar, z. B.:
▷ Warnblinkanlage.
▷ Zentralverriegelung, und ggf. Komfortzugang.
▷ Standlicht.
▷ Hupe.
▷ Alarmanlage.
▷ Notruf.
▷ Fensterheber.
▷ Glasdach.
▷ Bedienung der Heckklappe oder Kofferraum‐
klappe.
▷ Verriegelung der Ladeklappe.
Die Fahrertür kann von außen mit dem integrier‐
ten Schlüssel ver- und entriegelt werden.
Nach erfolgreichem Upgrade
Das Fahrzeug kann sofort wieder genutzt wer‐
den.
Gebuchte Dienste, z. B. RTTI oder Remote Ser‐
vices, werden während der nächsten Fahrt auto‐
matisch wieder aktiviert.
Nach längerer Standzeit ggf. die Fahrzeugbatte‐
rie mit dem Ladekabel aufladen.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung den Anweisungen
am Control Display oder in der BMW App folgen.
Kann die Funktionsstörung nicht behoben wer‐
den, mit einem Service Partner des Herstellers
oder einem anderen qualifizierten Service Part‐
ner oder einer Fachwerkstatt in Verbindung set‐
zen.
Gültigkeit der Betriebsanleitung
Produktion des Fahrzeugs
Zum Zeitpunkt der Produktion im Werk ist die
gedruckte Betriebsanleitung das aktuelle Me‐
dium.
Nach Software-Aktualisierung im
Fahrzeug
Nach einer Software-Aktualisierung des Fahr‐
zeugs, z. B. durch ein Remote Software Up‐
grade, enthält die Integrierte Betriebsanleitung
des Fahrzeugs die aktuellsten Informationen.
Seite 71
BMW Remote Software Upgrade
BEDIENUNG
71
Online Version für Sach-Nr. 01405A48800 - X/21
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?