Betriebsanleitung (E83)

BMW X3

BMW X3 E83 Baujahr: 2004 - 2006

Auswechseln von Teilen
100
Fahrzeug anheben
1. Den Wagenheber an der radnächsten Auf-
nahme so ansetzen, dass der Wagenheber-
fuß senkrecht unter der Wagenheberauf-
nahme mit der gesamten Fläche aufliegt.
Den Wagenheber nur zum Radwech-
sel benutzen. Nicht versuchen, damit
einen anderen Fahrzeugtyp oder irgend-
welche Ladungen anzuheben, sonst könnte
dies zu Sach- und Personenschäden
führen.<
2. Wagenheberkopf beim Hochkurbeln in die
rechteckige Vertiefung der Aufnahme ein-
führen, siehe Bildausschnitt.
3. So weit hochkurbeln, bis sich das betref-
fende Rad vom Boden abhebt.
Radmontage
1. Radschrauben abschrauben und das Rad
abnehmen.
2. Groben Schmutz an den Auflageflächen
von Rad und Nabe entfernen sowie
Radschrauben reinigen.
3. Das neue Rad oder das Kompaktrad aufset-
zen und mindestens zwei Schrauben kreuz-
weise eindrehen. Werden nicht Original
BMW Leichtmetallräder montiert, müssen
ggf. auch dazugehörige Radschrauben ver-
wendet werden.
4. Restliche Radschrauben eindrehen und alle
Schrauben kreuzweise gut anziehen.
5. Das Fahrzeug herunterlassen und den Wa-
genheber entfernen.
Nach der Montage
1. Die Radschrauben kreuzweise festziehen.
Aus Sicherheitsgründen umgehend
den Festsitz der Radschrauben mit
kalibriertem Drehmomentschlüssel über-
prüfen lassen. Das Anziehdrehmoment be-
trägt 140 Nm.<
2. Das defekte Rad im Laderaum verstauen.
3. Den Fülldruck bei nächster Gelegenheit
richtig stellen.
Ventileinsätze mit Ventilschraubkap-
pen vor Verschmutzung schützen.
Verschmutzte Ventileinsätze verursachen
oft langsamen Luftverlust.<
4. Die Reifen Pannen Anzeige initialisieren,
siehe Seite 47.
Beim Fahren mit Kompaktrad das
System nicht initialisieren.<
5. Für den beschädigten Reifen möglichst
bald einen neuen montieren und ein neues
Rad auswuchten lassen.
Fahren mit Kompaktrad
Verhalten fahren und eine Geschwindig-
keit von 80 km/h nicht überschreiten.
DSC nicht abschalten, sonst kann es zu instabi-
len Fahrzuständen kommen.<
Veränderte Fahreigenschaften wie verminderte
Spurstabilität beim Bremsen, verlängerter
Bremsweg und geändertes Eigenlenkverhalten
im Grenzbereich können auftreten. Mit Winter-
reifen treten diese Eigenschaften deutlicher
auf.
Online Version zur Sach Nr. 01 40 0 159 819 - © 09/05 BMW AG
BMW X3 Modelle
  • (E83)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.