Betriebsanleitung (F95)

BMW X5 M

BMW M (F95) Baujahr: 2018 - 2023

R Rückwärtsgang
Wählhebelposition R nur bei stehendem Fahr-
zeug einlegen.
N Neutral
Bei Wählhebelposition N kann das Fahrzeug
geschoben werden oder ohne Antrieb rollen,
z. B. in Waschstraßen.
P Parken
Wählhebelposition z. B. für das Abstellen des
Fahrzeugs. In Wählhebelposition P werden die
Antriebsräder durch das Getriebe blockiert.
Wählhebelposition P nur bei stehendem Fahr-
zeug einlegen.
Wählhebelposition P wird z. B. in folgenden
Situationen automatisch eingelegt:
Nach Ausschalten der Fahrbereitschaft
oder Betriebsbereitschaft, wenn Wählhe-
belposition D/S oder R eingelegt ist.
Nach Ausschalten der Betriebsbereitschaft,
wenn Wählhebelposition N eingelegt ist.
Im Stand wird bei eingelegter Wählhebel-
position D/S oder R der Fahrergurt abge-
legt, die Fahrertür geöffnet und die Bremse
nicht getreten.
Wählhebelposition einlegen
Allgemein
Die Bremse bis zum Anfahren treten, sonst
bewegt sich das Fahrzeug bei eingelegter
Fahrstufe oder im Rückwärtsgang.
Die eingelegte Wählhebelposition wird in der
Instrumentenkombination und am Wählhebel
angezeigt.
Funktionsvoraussetzungen
Ein Wechsel von Wählhebelposition P in eine
andere Wählhebelposition erfolgt erst bei ein-
geschalteter Fahrbereitschaft und getretener
Bremse.
Wählhebelposition D/S, N, R einlegen
Bei angelegtem Fahrergurt die Bremse treten
und den Wählhebel in die gewünschte Rich-
tung ziehen oder drücken. Der Wählhebel kehrt
nach dem Loslassen in die Mittelstellung zu-
rück.
In Wählhebelposition R verrastet der Wählhe-
bel.
Wählhebelposition P einlegen
Taste P drücken.
Fahrzeug rollen oder schieben
Allgemein
In manchen Situationen soll das Fahrzeug
ohne eigenen Antrieb eine kurze Strecke rol-
len, z. B. in einer Waschstraße oder zum
Schieben des Fahrzeugs.
Seite 137
Fahren
BEDIENUNG
137
Online Version für Sach-Nr. 01405A7DA62 - II/23

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.