Betriebsanleitung (F95)

BMW X5 M

BMW M (F95) Baujahr: 2018 - 2023

Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eigenen
Verantwortung, die Verkehrssituation richtig
einzuschätzen. Aufgrund von Systemgrenzen
kann das System nicht in allen Verkehrs-
situationen selbsttätig angemessen reagie-
ren. Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den
Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrs-
geschehen beobachten, jederzeit lenk- und
bremsbereit bleiben und in den entsprechen-
den Situationen aktiv eingreifen.
WARNUNG
Beim Fahren mit Dachlast, z. B. mit Dachträ-
ger, kann durch den erhöhten Schwerpunkt
in fahrkritischen Situationen die Fahrsicher-
heit nicht mehr gegeben sein. Es besteht Un-
fallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden.
Fahren mit Dachlast nur bei aktivierter Dyna-
mischer Stabilitätskontrolle.
Überblick
Taste im Fahrzeug
Dynamische Stabilitätskontrolle
Dynamische Stabilitätskontrolle
aktivieren/deaktivieren
Allgemein
Nach jedem Einschalten der Fahrbereitschaft
ist die Dynamische Stabilitätskontrolle auto-
matisch aktiviert.
Durch Deaktivieren der Dynamischen Stabi-
litätskontrolle wird die Fahrstabilität beim
Beschleunigen und bei Kurvenfahrt einge-
schränkt.
Zur Unterstützung der Fahrstabilität die Dyna-
mische Stabilitätskontrolle möglichst bald wie-
der aktivieren.
System deaktivieren/aktivieren
1.
Taste drücken, um die Auswahl zu
öffnen.
2. „DSC OFF“
Die Dynamische Stabiliätskontrolle ist
deaktiviert.
3. Taste erneut drücken, um die Dy-
namische Stabilitätskontrolle wieder zu ak-
tivieren.
Nach der Deaktivierung der Dynamischen Sta-
bilitätskontrolle kann direkt das Programm für
M xDrive ausgewählt werden.
Einstellungen für die Dynamische Stabilitäts-
kontrolle können in M Setup konfiguriert wer-
den.
Weitere Informationen:
M Setup, siehe Seite 226.
Seite 232
BEDIENUNG
Fahrstabilitätsregelsysteme
232
Online Version für Sach-Nr. 01405A7DA62 - II/23

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.