Betriebsanleitung (F95)
BMW X5 M

▷ Schweres Ladegut möglichst nah am Ku-
gelkopf verstauen.
▷ Ladegut sicher am Heckgepäckträger be-
festigen und gegen Verrutschen sichern.
Vor der Fahrt
Vor Fahrtbeginn die Funktion der Heckleuch-
ten des Heckgepäckträgers prüfen.
Die maximale Leistung der Heckleuchten des
Heckgepäckträgers darf die Werte für Anhän-
gerheckleuchten nicht überschreiten.
Um Funktionseinschränkungen und Fehlfunkti-
onen von Fahrerassistenzsystemen zu vermei-
den, Anhängerbetrieb entsprechend aktivieren.
Weitere Informationen:
▷ Stromverbrauch, siehe Seite 348.
▷ Betrieb mit Anhänger oder Heckgepäckträ-
ger, siehe Seite 350.
Fahren mit Heckgepäckträger
Beladene Heckgepäckträger verändern das
Fahr- und Lenkverhalten des Fahrzeugs durch
die Verlagerung des Schwerpunkts.
Beim Beladen und Fahren deshalb Folgendes
beachten:
▷
Zulässige Achslast und zulässiges Gesamt-
gewicht nicht überschreiten.
▷ Verhalten fahren und ruckartiges Anfahren
und Bremsen oder schnelle Kurvenfahrten
vermeiden.
Seite 355
Anhänger und Lastenträger
FAHRTIPPS
355
Online Version für Sach-Nr. 01405A7DA62 - II/23
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?