Zusatzanleitung Uconnect
10.25" und 10.25" NAV
![](/viewer/656610dc3cbfb028671921/bg2e.png)
45
Uconnect
™
10.25"
Uconnect
™
10.25" NAV
AUFZEICHNUNG VON
UNFALLDATEN
In Ihrem Fahrzeug sind elektronische
Steuergeräte eingebaut. Diese Steuergeräte
verarbeiten Daten, die sie beispielsweise
von den Fahrzeugsensoren empfangen,
oder Daten, die sie selbst generieren oder
untereinander austauschen.
Einige dieser Steuergeräte sind für das
ordnungsgemäße Funktionieren Ihres
Fahrzeugs erforderlich, andere unterstützen
Sie beim Fahren (Fahrassistenzsysteme und
Einparkhilfen), während andere Komfort-
und Infotainment-Funktionen bereitstellen.
Im Folgenden werden allgemeine
Informationen über die Datenverarbeitung
im Fahrzeug erläutert. Sie können unter
dem Stichwort „Datenschutz“ zusätzliche
Informationen darüber finden, welche
konkreten Daten in Ihrem Fahrzeug
heruntergeladen, gespeichert und an
Dritte weitergeleitet werden und zu
welchem Zweck. Diese Informationen
hängen unmittelbar mit den Verweisen zu
den betreffenden Funktionsmerkmalen
zusammen, die in der jeweiligen
Bedienungsanleitung oder den allgemeinen
Verkaufsbedingungen enthalten sind.
Diese Informationen sind auch online
verfügbar.
FAHRZEUGBETRIEBSDATEN
Zum Betrieb des Fahrzeuges verarbeiten
Steuergeräte Daten.
Zu diesen Daten gehören beispielsweise:
Informationen zum Zustand des
Fahrzeugs (z.bB. Geschwindigkeit,
Fahrzeit, Längsbeschleunigung,
Drehzahl der Reifen, Anzeige der
angelegten Sicherheitsgurte),
Umgebungsbedingungen (z.bB. Temperatur,
Regensensor, Abstandssensor).
In der Regel sind diese Daten temporär und
werden nicht länger als einen Betriebszyklus
gespeichert und nur im Fahrzeug selbst
verwendet. Die Steuergeräte zeichnen
diese Daten oftmals auf (einschließlich
der Fahrzeugschlüssel). Diese Funktion
ermöglicht entweder die vorübergehende
oder dauerhafte Speicherung von
Informationen über Fahrzeugzustand,
Bauteilbeanspruchung, Wartungsbedarf
sowie Ereignisse und technische Fehler.
Je nach Ausstattung des Fahrzeugs
werden folgende Daten gespeichert:
Betriebszustand der Systembauteile
(z.bB. Füllstand, Reifendruck,
Ladezustand der Batterie).
Fehler und Funktionsstörungen in
wichtigen Systembauteilen (z.bB.
Leuchten, Bremsen).
Systemreaktionen in bestimmten
Fahrsituationen (z. B. Entfalten eines
Airbags, Ansprechen der Stabilitätskontrolle
und der Bremssysteme).
Informationen zu
fahrzeugschädigenden Ereignissen,
Bei Elektrofahrzeugen den
Ladezustand der Antriebsbatterie
und die voraussichtliche Reichweite.
Unter bestimmten Umständen (z.bB.
wenn das Fahrzeug eine Funktionsstörung
festgestellt hat), kann es erforderlich sein,
Daten aufzuzeichnen, die ansonsten nicht
gespeichert würden.
Wenn das Fahrzeug zur Inspektion
gebracht wird (z.bB. für Reparaturen,
Wartung), können die gespeicherten
Betriebsdaten zusammen mit der Fahrzeug-
Identifizierungsnummer ausgelesen und
sofern erforderlich verwendet werden.
Die Mitarbeiter des Servicenetzes (z.bB.
Werkstätten, Hersteller) oder Dritte
(z.bB. Pannenhilfe-Service) können die
Fahrzeugdaten auslesen.
Gleiches gilt für Garantiefälle und
Qualitätssicherungsmaßnahmen.
Diese Daten werden in der Regel
über den OBD-Anschluss (On-Board-
Diagnose) ausgelesen, der gemäß
gesetzlicher Vorschrift im Fahrzeug
eingebaut ist. Dieser dient zum
Dokumentieren des technischen
Zustands des Fahrzeugs oder einzelner
Bauteile und ermöglicht die Diagnose
von Funktionsstörungen gemäß den
Garantieverpflichtungen und die
Qualitätsverbesserung. Diese Daten,
insbesondere Informationen über
Bauteilbeanspruchung, technische
Ereignisse, Fehlbedienungen und
andere Funktionsstörungen, werden
gegebenenfalls zusammen mit der
Fahrzeug-Identifizierungsnummer an den
Hersteller übermittelt.
Darüber hinaus unterliegt der Hersteller
der Produkthaftung. Der Hersteller
kann Betriebsdaten aus Fahrzeugen
auch für Rückrufaktionen verwenden.
Diese Daten können auch dazu genutzt
werden, Ansprüche des Kunden auf
Gewährleistung und Garantie zu prüfen.
Etwaige Funktionsstörungen, die im
Fahrzeug gespeichert sind, können von
einer Fachwerkstatt im Rahmen von
Wartungs- und Reparaturarbeiten oder auf
Ihren Wunsch hin zurückgesetzt werden.
Jeep Avenger Modelle
- Avenger Elektro (FH1)
- Avenger Verbrenner (FH1)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?