Kia Ceed (JD) Betriebsanleitung
Baujahr: 2015 - 2018
67
Pannenhilfe
4. Schließen Sie die Starthilfekabel exakt
in der im Bild gezeigten Reihenfolge
an. Schließen Sie zuerst eine
Klammer des Plus-Kabels (rot) an den
Pluspol der entladenen Batterie an (1).
Schließen Sie danach die andere
Klammer des Plus-Kabels (rot) an den
Pluspol der stromabgebenden Batterie
an (2). Schließen Sie nun eine
Klammer des Minus-Kabels (schwarz)
an den Minuspol der stromabge-
benden Batterie an (3). Die andere
Klammer des Minus-Kabels schließen
Sie an ein solides festes Metallteil (z.
B. Lasche zum Anheben des Motors)
im Motorraum des zu startenden
Fahrzeugs in einiger Entfernung von
der Batterie an (4). Befestigen Sie die
Klammer nicht an oder neben einem
Bauteil, welches sich beim Anlassen
bewegt. Achten Sie darauf, dass sich
die Karosserien der beiden Fahrzeuge
nicht berühren, da andernfalls
Kurzschlussgefahr besteht.
Bücken Sie sich nicht über die Batterie,
während Sie die Klammern an den
Batteriepolen befestigen.
5. Starten Sie den Motor des stromabge-
benden Fahrzeugs und lassen Sie ihn
mit einer Drehzahl von ca.2.000 1/min
laufen. Lassen Sie danach den Motor
des Fahrzeugs mit der entladenen
Batterie an. Sollte der erste
Startversuch nicht gelingen, warten
Sie einige Minuten mit dem zweiten
Versuch, damit sich die entladene
Batterie erholen kann.
Wenn sich die Ursache für die
Batterieentladung nicht auf Anhieb
ermitteln lässt, lassen Sie das System in
einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia
empfiehlt, sich an eine Kia
Vertragswerkstatt zu wenden.
Fahrzeug anschieben
Fahrzeuge, die mit einem Handschalt-
getriebe ausgerüstet sind, sollten nicht
angeschoben werden, da das Abgas-
reinigungssystem dadurch beschädigt
werden könnte. Fahrzeuge mit
Automatikgetriebe können nicht
angeschoben werden. Folgen Sie den
Hinweisen in diesem Abschnitt, um den
Motor mit Starthilfekabeln anzulassen.
VORSICHT
Versuchen Sie niemals, ein
Fahrzeug anzuschleppen.Wenn der
Motor plötzlich anspringt, besteht
die Gefahr, dass Sie auf das
ziehende Fahrzeug auffahren.
ACHTUNG - Starthilfekabel
Schließen Sie das Starthilfekabel
vom Minuspol der stromabge-
benden Batterie nicht direkt an den
Minuspol der entladenen Batterie
an.
Die entladene Batterie kann
überhitzen, reißen und Batterie-
säure kann auslaufen.
Achten Sie darauf
, ein Ende des
Starthilfekabels an den Minuspol
der Starthilfebatterie und das
andere Ende an ein weit von der
Batterie entferntes Metallteil
anzuklemmen.
JD PE GER 6.qxp 9/26/2017 1:38 PM Page 7
Kia Ceed Modelle
- pro_cee´d (JD)
- pro_cee´d GT (JD)
- cee´d (JD)
- cee´d GT (JD)
- cee´d Sportswagon (JD)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?