Kia Picanto (TA) Bedienungsanleitung

Kia Picanto (TA) Baujahr: 2011 - 2015

Fahrhinweise
521
Autogas-
Sicherheitsvorkehrungen
Füllen Sie den Autogasbehälter nur zu
80 Prozent.
Entfernen Sie nicht das Ventil, um den
Überfüllungsschutz zu umgehen.
Wenn Sie mehr einfüllen als zulässig,
kann der Behälter explodieren.
Stellen Sie den Motor beim Tanken ab.
Vermeiden Sie Wärmequellen und
direkte Sonneneinstrahlung, damit der
Behälterdruck nicht zu weit steigt.
Stellen Sie Ihr Fahrzeug nicht über
sehr lange Zeit in Tiefgaragen oder
geschlossenen Räumen ab.
Falls Sie den Geruch von Autogas im
Fahrzeug wahrnehmen, öffnen Sie
sofort die Fenster. Für den Fall, dass
Sie ein Leck bemerken, empfehlen wir,
die Anlage in einer Kia
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Achten Sie beim Kontrollieren Ihres
Fahrzeugs darauf, dass es auf ebenem
Untergrund steht und keine
brennbaren Materialien in der Nähe
sind.
Führen Sie keine Reparaturen am
Kraftstoffbehälter durch. Wir
empfehlen, sich an eine Kia
Vertragswerkstatt zu wenden.
Versuchen Sie nicht, undichte Stellen
mit den Händen zu verschließen.
Erfrierungen sind die mögliche Folge.
Wenn die Autogasanlage undicht ist,
können durch Starthilfekabel erzeugte
Funken das Autogas entzünden. Dabei
besteht für Sie und andere die Gefahr
schwerer Verbrennungen. Leisten Sie
keine Starthilfe, wenn es nach Autogas
riecht oder ein zischendes Geräusch
zu hören ist.
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt wird
und die Abschleppgurte, -haken oder -
ketten nicht ordnungsgemäß
positioniert sind, kann die
Autogasanlage Schaden nehmen und
auslaufen. Dabei besteht
Verletzungsgefahr für Sie und andere.
Nutzen Sie die Bauteile und/oder
Kraftstoffleitungen der Autogasanlage
nicht als Befestigungspunkte beim
Abschleppen.
(Fortsetzung)
In diesem Fall ist besondere
Vorsicht geboten.
Durch die zusätzliche Länge des
Adapters entsteht ein größeres
Biegemoment. Wenn die
Füllkupplung nicht
ordnungsgemäß installiert wurde,
kann das Fahrzeugblech
beschädigt werden oder sogar das
Adaptergewinde abscheren.
Wenn das Fahrzeug im noch
angeschlossenen Zustand losfährt,
schert möglicherweise der Adapter
ab, bevor sich die
Bruchsicherungskupplung trennt.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.