Kia Picanto (TA) Bedienungsanleitung
Baujahr: 2011 - 2015
79
Wartung
STANDARDWARTUNGSPLAN
Folgende Wartungsmaßnahmen müssen durchgeführt werden, um eine gute Abgasregelung zu gewährleisten. Bewahren Sie die
Belege für sämtliche Wartungsarbeiten an der Abgasregelung auf, um Ihren Garantieanspruch nicht zu verlieren. Sofern
Laufleistung und Zeitspanne angegeben werden, richtet sich der Serviceintervall danach, was zuerst eintrifft.
*
1
: Antriebsriemen des Generators, der Kühlmittelpumpe und
der Klimaanlage justieren (ausstattungsabhängig). Prüfen
und bei Bedarf korrigieren oder ersetzen. Bei
Geräuschbildung des Antriebsriemens zunächst den
Antriebsriemen nachspannen, bevor der Riemen ersetzt
wird.
*
2
: Motoröl-Füllstand alle 500 km (350 Meilen) sowie vor Antritt
längerer Fahrten prüfen und dabei auch auf Undichtigkeiten
achten.
*
3
: Kann auf Ihren Wunsch hin auch im Rahmen anderer
Wartungsarbeiten vor Ablauf des Intervalls ersetzt werden.
*
4
: Achten sie auf extreme Ventilgeräusche und/oder
Motorvibrationen und führen Sie bei Bedarf entsprechende
Einstellarbeiten durch. Die Durchführung sollte in einer Kia
Vertragswerkstatt oder in einer anderen Reparaturwerkstatt
mit entsprechend ausgebildetem Personal erfolgen.
*
5
: Der Kraftstofffilter ist grundsätzlich wartungsfrei, jedoch wird
je nach Kraftstoffqualität eine regelmäßige Überprüfung laut
Wartungsplan empfohlen. Wenn wichtige Gründe wie
eingeschränkter Kraftstofffluss, schwankende
Motordrehzahlen, Leistungsverlust, erhebliche
Startprobleme usw. vorliegen, lassen Sie den Filter
umgehend in einer Kia Vertragswerkstatt ersetzen.
*
6
: Verwenden Sie zum Auffüllen des Kühlsystems
ausschließlich entionisiertes oder enthärtetes Wasser und
mischen Sie das werkseitig eingefüllte Kühlmittel niemals
mit Leitungswasser. Ein falsches Kühlmittelgemisch kann
schwere Fehlfunktionen und Motorschäden verursachen.
*
7
: Kia empfiehlt Ihnen die Verwendung hochwertiger
Benzinkraftstoffe nach EN228.
Kunden, die nicht immer hochwertige Benzinkraftstoffe mit
Kraftstoffzusätzen tanken und deren Fahrzeug unrund läuft
oder nicht auf Anhieb anspringt, wird empfohlen, alle 15.000
km (10.000 Meilen) (Europa) bzw. alle 10.000 km (6.500
Meilen) (außerhalb Europas) eine Tankfüllung Benzin mit
einer Flasche Kraftstoffzusatz zu versetzen.
Die Additive nebst Anleitung erhalten Sie bei Ihrem Kia
Vertragshändler. Vermischen Sie sie nicht mit anderen
Kraftstoffzusätzen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?