Kia Rio (UB) Betriebsanleitung
![](/viewer/65c0c45a091db220975653/bg9a.png)
467
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Warnleuchte - Motorölstand
(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte "Motorölstand" leuchtet
auf, wenn der Motorölstand kontrolliert
werden muss.
Wenn die Warnleuchte aufleuchtet,
kontrollieren Sie den Motorölstand
sobald als möglich und füllen Sie bei
Bedarf Motoröl auf.
Gießen Sie das empfohlene Motoröl
langsam und nach und nach durch einen
Trichter. (Ölnachfüllmenge: ungefähr 0,6
- 1,0
l
)
Verwenden Sie ausschließlich spezifi-
ziertes Motoröl. (Siehe "Empfohlene
Schmiermittel und Füllmengen" im
Kapitel 8.)
Füllen Sie nicht zuviel Motoröl auf um
sicherzustellen, dass der Ölstand die F-
Markierung am Messstab nicht
überschreitet.
✽✽
ANMERKUNG
• Wenn Sie nach dem Auffüllen des
Motoröls ca. 50 - 100 km weit
gefahren sind und der Motor
Betriebstemperatur erreicht hat,
erlischt die Warnleuchte.
• Schalten Sie die Zündung innerhalb
von zehn Sekunden drei Mal aus und
wieder ein. Daraufhin erlischt die
Warnleuchte umgehend. Wenn Sie
allerdings die Warnleuchte
ausschalten, ohne Motoröl
nachzufüllen, leuchtet die
Warnleuchte nach einer Fahrstrecke
von ca. 50 km wieder nachdem der
Motor erwärmt.
Ladestrom-Warnleuchte
Das Aufleuchten dieser Warnleuchte
zeigt eine Störung der Lichtmaschine
oder des elektrischen Ladesystems an.
Wenn die Warnleuchte während der
Fahrt aufleuchtet.
1.Fahren Sie den nächsten sicheren
Parkplatz an.
2.Prüfen Sie bei abgestelltem Motor, ob
der Antriebsriemen der Lichtmaschine
zu locker oder gerissen ist.
3.Wenn der Antriebsriemen ordnungs-
gemäß gespannt ist, liegt eine Störung
des elektrischen Ladesystems vor.
Empfehlen wir, das Fahrzeug
möglichst umgehend in einer Kia
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
ACHTUNG
Wenn die Leuchte nicht erlischt,
nachdem Sie Motoröl nachgefüllt
haben, der Motor
Betriebstemperatur erreicht hat und
Sie rund 50 - 100 Kilometer weit
gefahren sind, empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend in
einer Kia Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen. Auch wenn
diese Leuchte nach dem Anlassen
des Motors nicht aufleuchtet, muss
das Motoröl in regelmäßigen
Abständen geprüft und ergänzt
werden.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?